Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7 by Trine Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Trine Wenzel ISBN: 9783656924784
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Trine Wenzel
ISBN: 9783656924784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Martin- Luther- Institut), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Hiob zählt zu den Lehrbüchern des biblischen Alten Testamentes. Es ist unterteilt in 42 Kapitel und verkörpert im Kern ein Streitgespräch. Hiob, auch 'Ijob', ist ein reicher, angesehener und gottesfürchtiger Mann. Er besitzt Haus, Hof, Knechte und Tiere und ist außerdem Ehemann und Vater von 10 Kindern. Des Weiteren handelt er moralisch richtig und bringt auch Opfer dar. Gott sieht ihn als einen Mann an, den es so nicht noch einmal gibt. Der Teufel rät Gott Hiob alles zu nehmen, um zu prüfen, ob er auch dann noch am Glauben festhält. Gott lässt dem Teufel freie Hand, jedoch mit der Absicherung, dass Hiobs Leben geschont bleibt. Obwohl sodann der Teufel ihm nahezu alles bis auf seine Frau und ein paar Knechte nimmt, bleibt Hiob in seiner festen Gottesbeziehung. Der fromme Hiob nimmt sogar seine auftretende schwere Krankheit einfach hin und lästert Gott keineswegs. Hiobs Schicksal und Krankheit ist eine Prüfung, welche Gott gewährt. Auch wenn uns Menschen im 21. Jahrhundert ein Schicksal oder eine Krankheit trifft, stellen wir uns sicherlich die Frage, warum dies gerade uns passiert und warum Gott so etwas zulässt. In meinen anstehenden Ausführungen möchte ich auf die Rede Hiobs in Kapitel sechs und sieben eingehen. Zuerst analysiere ich diese jeweils, um sie im Anschluss daran interpretieren zu können. Hierfür ziehe ich zwei Kommentare hinzu. Jedoch können die Interpretationen nur in Ansätzen erfolgen, da die Untersuchungspunkte in sich sehr komplex sind und der Hausarbeitsrahmen nur so für mich einhaltbar ist. Im Nachfolgenden gilt es die alttestamentlichen Reden zu entfalten, um sie so hinsichtlich ihrer Gesamtwirkung als Komposition zu untersuchen. Des Weiteren ist es erforderlich Hiobs Gegenrede und die Textpassage Jeremias´ im 15. Kapitel hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Martin- Luther- Institut), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Hiob zählt zu den Lehrbüchern des biblischen Alten Testamentes. Es ist unterteilt in 42 Kapitel und verkörpert im Kern ein Streitgespräch. Hiob, auch 'Ijob', ist ein reicher, angesehener und gottesfürchtiger Mann. Er besitzt Haus, Hof, Knechte und Tiere und ist außerdem Ehemann und Vater von 10 Kindern. Des Weiteren handelt er moralisch richtig und bringt auch Opfer dar. Gott sieht ihn als einen Mann an, den es so nicht noch einmal gibt. Der Teufel rät Gott Hiob alles zu nehmen, um zu prüfen, ob er auch dann noch am Glauben festhält. Gott lässt dem Teufel freie Hand, jedoch mit der Absicherung, dass Hiobs Leben geschont bleibt. Obwohl sodann der Teufel ihm nahezu alles bis auf seine Frau und ein paar Knechte nimmt, bleibt Hiob in seiner festen Gottesbeziehung. Der fromme Hiob nimmt sogar seine auftretende schwere Krankheit einfach hin und lästert Gott keineswegs. Hiobs Schicksal und Krankheit ist eine Prüfung, welche Gott gewährt. Auch wenn uns Menschen im 21. Jahrhundert ein Schicksal oder eine Krankheit trifft, stellen wir uns sicherlich die Frage, warum dies gerade uns passiert und warum Gott so etwas zulässt. In meinen anstehenden Ausführungen möchte ich auf die Rede Hiobs in Kapitel sechs und sieben eingehen. Zuerst analysiere ich diese jeweils, um sie im Anschluss daran interpretieren zu können. Hierfür ziehe ich zwei Kommentare hinzu. Jedoch können die Interpretationen nur in Ansätzen erfolgen, da die Untersuchungspunkte in sich sehr komplex sind und der Hausarbeitsrahmen nur so für mich einhaltbar ist. Im Nachfolgenden gilt es die alttestamentlichen Reden zu entfalten, um sie so hinsichtlich ihrer Gesamtwirkung als Komposition zu untersuchen. Des Weiteren ist es erforderlich Hiobs Gegenrede und die Textpassage Jeremias´ im 15. Kapitel hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Trine Wenzel
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Trine Wenzel
Cover of the book Das Böse und seine Thematisierung im Religionsunterricht der Primarstufe by Trine Wenzel
Cover of the book Auswirkungen neuer Technologien auf das Unternehmen im Gesundheitswesen by Trine Wenzel
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg: Historisch-soziologische Betrachtungen und sozialpsychologische Erklärungsversuche by Trine Wenzel
Cover of the book Wer oder was steuert den technischen 'Fortschritt' und wohin führt er uns? by Trine Wenzel
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by Trine Wenzel
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Trine Wenzel
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Trine Wenzel
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Trine Wenzel
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Trine Wenzel
Cover of the book Menschen in Prüfungssituationen stärken by Trine Wenzel
Cover of the book Struktur und Erfolgsfaktoren international tätiger indischer Grßunternehmen by Trine Wenzel
Cover of the book Fernando de Rojas - 'La Celestina' by Trine Wenzel
Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Trine Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy