Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Simon Falke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Falke ISBN: 9783656325512
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Falke
ISBN: 9783656325512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 2Grundlagen des Supply Chain Management (SCM) 2.1Definition SCM 2.2Problemfelder und Ziele des SCM 2.3Prinzipien und Leitlinien des SCM 3Grundlagen der RFID-Technologie 3.1Evolution der Auto-ID 3.1.1Überblick über Auto-ID-Systeme 3.1.2Der Barcode als Urahne der RFID-Technologie 3.2Aufbau und Funktionsweise von RFID-Systemen 3.3Reader 3.4Transponder 3.4.1Systematisierung nach Frequenzen 3.4.2Systematisierung nach der Energieversorgung 3.4.3Systematisierung nach der Bauform 4Einsatz von RFID entlang der Supply Chain 4.1Prozessbezug (intern) 4.1.1Beschaffung 4.1.1.1Wareneingang 4.1.1.2Lagerprozesse 4.1.1.3Innerbetriebliche Transportprozesse 4.1.2Fertigung 4.1.2.1Fertigungsprozesse 4.1.2.2Verpackung 4.1.3Distribution 4.1.3.1Kommissionierungsprozesse 4.1.3.2Umschlagprozesse 4.2Marktbezug (extern) 4.2.1EPCglobal TM 4.2.1.1Entwicklungsgeschichte 4.2.1.2Aufbau des Elektronischen Produktcodes 4.2.2Beschaffung 2.0 4.2.3Distribution 2.0 4.2.3.1Umschlagprozesse 4.2.3.2Überbetriebliche Transportprozesse 4.2.3.3Tracking und Tracing 4.2.4Behältermanagement 4.2.5Herausforderungen für den unternehmensübergreifenden RFID-Einsatz 4.3Berechnung der Wirtschaftlichkeit von RFID-Anwendungen 4.3.1Kosten im RFID-System 4.3.2Vorgehensweise zur Bewertung des RFID-Einsatzes 5Risiken und Datenschutz 5.1Risiken für den Systembetreiber 5.2Risiken für Systembetroffene - Datenschutz 5.3Gegenmaßnahmen 6Zusammenfassung und Ausblick

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung 2Grundlagen des Supply Chain Management (SCM) 2.1Definition SCM 2.2Problemfelder und Ziele des SCM 2.3Prinzipien und Leitlinien des SCM 3Grundlagen der RFID-Technologie 3.1Evolution der Auto-ID 3.1.1Überblick über Auto-ID-Systeme 3.1.2Der Barcode als Urahne der RFID-Technologie 3.2Aufbau und Funktionsweise von RFID-Systemen 3.3Reader 3.4Transponder 3.4.1Systematisierung nach Frequenzen 3.4.2Systematisierung nach der Energieversorgung 3.4.3Systematisierung nach der Bauform 4Einsatz von RFID entlang der Supply Chain 4.1Prozessbezug (intern) 4.1.1Beschaffung 4.1.1.1Wareneingang 4.1.1.2Lagerprozesse 4.1.1.3Innerbetriebliche Transportprozesse 4.1.2Fertigung 4.1.2.1Fertigungsprozesse 4.1.2.2Verpackung 4.1.3Distribution 4.1.3.1Kommissionierungsprozesse 4.1.3.2Umschlagprozesse 4.2Marktbezug (extern) 4.2.1EPCglobal TM 4.2.1.1Entwicklungsgeschichte 4.2.1.2Aufbau des Elektronischen Produktcodes 4.2.2Beschaffung 2.0 4.2.3Distribution 2.0 4.2.3.1Umschlagprozesse 4.2.3.2Überbetriebliche Transportprozesse 4.2.3.3Tracking und Tracing 4.2.4Behältermanagement 4.2.5Herausforderungen für den unternehmensübergreifenden RFID-Einsatz 4.3Berechnung der Wirtschaftlichkeit von RFID-Anwendungen 4.3.1Kosten im RFID-System 4.3.2Vorgehensweise zur Bewertung des RFID-Einsatzes 5Risiken und Datenschutz 5.1Risiken für den Systembetreiber 5.2Risiken für Systembetroffene - Datenschutz 5.3Gegenmaßnahmen 6Zusammenfassung und Ausblick

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen by Simon Falke
Cover of the book Dossier zur Durchführung eines marketingrelevanten Projektes by Simon Falke
Cover of the book Literaturrecherche zum Kaffeeringeffekt by Simon Falke
Cover of the book Vernetzung der Schwerpunkte der Heilpädagogik by Simon Falke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung by Simon Falke
Cover of the book Steuerung der Einkaufswertschöpfung durch das Einkaufscontrolling by Simon Falke
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Simon Falke
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Simon Falke
Cover of the book Das Verfahren gegen Albrecht von Wallenstein (1634) by Simon Falke
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Simon Falke
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Simon Falke
Cover of the book Der Begriff des Philosophen und der Philosophie bei Ludwig Wittgenstein by Simon Falke
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Simon Falke
Cover of the book Die Rolle der Fotografie in Nick Flynns Werk 'The Ticking is the Bomb' und den Texten von Susan Sontag. Der Folterskandal von Abu Ghraib by Simon Falke
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Simon Falke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy