Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900

Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenoessischem Schreibgebrauch

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Speech, Linguistics
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Susan Herpel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Herpel ISBN: 9783653970425
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susan Herpel
ISBN: 9783653970425
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch präsentiert einen Gesamtblick auf die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700–1900. Dazu hat Susan Herpel ein Analyseraster erarbeitet, das alle Wortartenbereiche einschließt. Dieses dient der Untersuchung der Getrennt-, Bindestrich- und Zusammenschreibung in orthographischen Regelwerken sowie Grammatiken und in Gebrauchstexten des Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Die Ergebnisse setzt die Autorin zueinander und zur heute gültigen Orthographie in Relation. Entwicklungslinien der GZS werden so für alle Wortartenbereiche für die Zeit von 1700–1900 präzise beschrieben. Tabellarische Übersichten, die den zeitgenössischen Schreibgebrauch durch die Aufnahme aller für die GZS relevanten Textbelege dokumentieren, können außerdem online abgerufen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch präsentiert einen Gesamtblick auf die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700–1900. Dazu hat Susan Herpel ein Analyseraster erarbeitet, das alle Wortartenbereiche einschließt. Dieses dient der Untersuchung der Getrennt-, Bindestrich- und Zusammenschreibung in orthographischen Regelwerken sowie Grammatiken und in Gebrauchstexten des Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Die Ergebnisse setzt die Autorin zueinander und zur heute gültigen Orthographie in Relation. Entwicklungslinien der GZS werden so für alle Wortartenbereiche für die Zeit von 1700–1900 präzise beschrieben. Tabellarische Übersichten, die den zeitgenössischen Schreibgebrauch durch die Aufnahme aller für die GZS relevanten Textbelege dokumentieren, können außerdem online abgerufen werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Writing of Terrorism: Contemporary American Fiction and Maurice Blanchot by Susan Herpel
Cover of the book Doing Better with Less? The Future of the Government Workforce by Susan Herpel
Cover of the book Les professionnels et leurs formations by Susan Herpel
Cover of the book Machtspiele by Susan Herpel
Cover of the book Behind the Scenes of Artistic Creativity by Susan Herpel
Cover of the book Dialectics of 9/11 and the War on Terror by Susan Herpel
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Susan Herpel
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by Susan Herpel
Cover of the book Welcome to the Chemical Theatre by Susan Herpel
Cover of the book Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei staedtebaulichen Planungen by Susan Herpel
Cover of the book Die Europaeisierung der Regelungen zur grenzueberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Susan Herpel
Cover of the book Media and Cosmopolitanism by Susan Herpel
Cover of the book Division, Diversity, and Unity by Susan Herpel
Cover of the book Leadership and Conflict in African Churches by Susan Herpel
Cover of the book Integrating Content and Language in Higher Education by Susan Herpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy