Sprache als Schluessel zur Zusammenarbeit

Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-saechsischen Grenzgebiet

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Russian, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Sprache als Schluessel zur Zusammenarbeit by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653982220
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653982220
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

More books from Peter Lang

Cover of the book The European Unions Modernisation Agenda for Higher Education and the Case of Ireland by
Cover of the book A Minimalist View on the SyntaxSemantics Relationship by
Cover of the book Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas by
Cover of the book Fremde Sprachen lehren und lernen by
Cover of the book Risiken von Social Media und User Generated Content by
Cover of the book Why Love Matters by
Cover of the book The Victorian Poet and His Readers: The Strange Case of Tennysons «The Princess» by
Cover of the book Die «Spectators» in Spanien by
Cover of the book Contextual Approaches in Communication by
Cover of the book Marx, Capital, and Education by
Cover of the book Limits of Orality and Textuality in Ciaran Carsons Poetry by
Cover of the book Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010 by
Cover of the book Digital Storytelling, Mediatized Stories by
Cover of the book My People as Your People by
Cover of the book Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfaehigkeit und Komplexitaetsreduktion by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy