Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Anina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anina Müller ISBN: 9783640396696
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anina Müller
ISBN: 9783640396696
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist Sonntagabend 18:40 Uhr, die Familie sitzt zusammen vorm Fern-sehen und sieht sich die neueste Folge der Lindenstraße an.' So in etwa stellen es sich die Produzenten der 'Lindenstraße' vor: eine Familienserie für die Familie. Die Lindenstraße ist für viele ein Ort der Moral, eine heile Welt in der alle Probleme lösbar sind. Lösungen werden meist einfach dargestellt, viel-leicht zu einfach? Die Moral der Unterhaltung beziehungsweise Unterhaltung ohne Moral, war schon immer ein umstrittenes Thema, worüber sich die fachlichen Meinungen streiten. Anhand der Serie 'Lindenstraße' soll im Rahmen dieser Hausarbeit herausgefunden werden, inwiefern Unterhaltung in der Lage ist richtiges moralisches Verhalten zu vermitteln und auch inwiefern sie dies tut. Im Rundfunkstaatsvertrag werden klare Forderungen an die öffentlich-rechtlichen wie auch die privaten Fernsehsender und ihre Programme gestellt, die von diesen eingehalten werden müssen. Anhand der Analyse einer beliebigen Folge der Lindenstraße, soll herausgefunden werden inwiefern, die Serie dem Vertrag entspricht oder auch nicht. Zu Beginn der Arbeit, wird der Rundfunkstaatsvertrag kurz vorgestellt und die für diese Hausarbeit wichtigen Punkte herausgearbeitet. Im zweiten Punkt, soll die Wertevermittlung durch Unterhaltung erläutert werden. Hier soll auch schon ein Bezug zur Lindenstraße gemacht werden. Da der Begriff sehr breit gefächert ist, wird den unterschiedlichen Wertetypen ein extra Punkt zugeteilt. Im dritten Punkt soll explizit die Lindenstraße behandelt werden. Erst soll das Genre der Familienserie, zu der die Lindenstraße gehört näher erläutert werden. Im Anschluss erfolgt der Analyseteil, wo das Protokoll ausgewertet werden soll. Die Langzeitserie wurde schon auf unterschiedlichste Weisen analysiert und untersucht. Dementsprechend zahlreich war auch das Literaturangebot zur Lindenstraße.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist Sonntagabend 18:40 Uhr, die Familie sitzt zusammen vorm Fern-sehen und sieht sich die neueste Folge der Lindenstraße an.' So in etwa stellen es sich die Produzenten der 'Lindenstraße' vor: eine Familienserie für die Familie. Die Lindenstraße ist für viele ein Ort der Moral, eine heile Welt in der alle Probleme lösbar sind. Lösungen werden meist einfach dargestellt, viel-leicht zu einfach? Die Moral der Unterhaltung beziehungsweise Unterhaltung ohne Moral, war schon immer ein umstrittenes Thema, worüber sich die fachlichen Meinungen streiten. Anhand der Serie 'Lindenstraße' soll im Rahmen dieser Hausarbeit herausgefunden werden, inwiefern Unterhaltung in der Lage ist richtiges moralisches Verhalten zu vermitteln und auch inwiefern sie dies tut. Im Rundfunkstaatsvertrag werden klare Forderungen an die öffentlich-rechtlichen wie auch die privaten Fernsehsender und ihre Programme gestellt, die von diesen eingehalten werden müssen. Anhand der Analyse einer beliebigen Folge der Lindenstraße, soll herausgefunden werden inwiefern, die Serie dem Vertrag entspricht oder auch nicht. Zu Beginn der Arbeit, wird der Rundfunkstaatsvertrag kurz vorgestellt und die für diese Hausarbeit wichtigen Punkte herausgearbeitet. Im zweiten Punkt, soll die Wertevermittlung durch Unterhaltung erläutert werden. Hier soll auch schon ein Bezug zur Lindenstraße gemacht werden. Da der Begriff sehr breit gefächert ist, wird den unterschiedlichen Wertetypen ein extra Punkt zugeteilt. Im dritten Punkt soll explizit die Lindenstraße behandelt werden. Erst soll das Genre der Familienserie, zu der die Lindenstraße gehört näher erläutert werden. Im Anschluss erfolgt der Analyseteil, wo das Protokoll ausgewertet werden soll. Die Langzeitserie wurde schon auf unterschiedlichste Weisen analysiert und untersucht. Dementsprechend zahlreich war auch das Literaturangebot zur Lindenstraße.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Anina Müller
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Anina Müller
Cover of the book Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Markenpiraterie in China by Anina Müller
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Anina Müller
Cover of the book Hic Habitat Felicitas - Geschichte der Wiederentdeckung der Stadt Pompeji by Anina Müller
Cover of the book Die touristische Bedeutung Jugendlicher für das Bundesland Tirol by Anina Müller
Cover of the book In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie? by Anina Müller
Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Anina Müller
Cover of the book Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung by Anina Müller
Cover of the book Wohnen in der DDR by Anina Müller
Cover of the book Es war in der Zeit als die Mauer fiel by Anina Müller
Cover of the book Der Erfolg von Apples iTunes by Anina Müller
Cover of the book Islamic Feminism. An overview of Islamic feminism activities with a focus on the Islamic feminism in the Islamic Republic of Iran by Anina Müller
Cover of the book Assessing the Potential of Sponsorship for Marketing Communications of Scottish Charities by Anina Müller
Cover of the book Kompetenzfördernde Potentiale unterhaltender Computerspiele am Beispiel der Wirtschaftssimulation 'Fußball Manager 07' von EA Sports by Anina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy