Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Nadine Ebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Ebert ISBN: 9783638465113
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Ebert
ISBN: 9783638465113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Obwohl die vorliegende Arbeit selbst nur einen Ausschnitt aus der im Hauptseminar diskutierten Geschichte der Philosophie der Geschichte sein soll, kommt sie nicht darum herum eine selbige, zumindest für das 18. Jahrhundert darzustellen. Den Ausgangspunkt meiner Darstellung bildet aber bereits die Philosophie des Mittelalters, die nur in einem kurzem Punkt anvisiert werden soll, um zu Hegel's Philosophie der Geschichte hinzuführen. Trotz der häufigen Kritik an Hegel hat er entscheidend zum Nachdenken über eine Philosophie der Geschichte beigetragen, welches in heutiger Zeit natürlich noch nicht abgeschlossen ist und niemals als abgeschlossen angesehen werden kann, da wir mitten in der Geschichte, mitten in der Zeit stehen. Einen weiteren wichtigen Meilenstein stellt Wilhelm Dilthey dar, der eine sehr umfangreiche Analyse des Aufbaus und des Aufgabenbereiches der Geisteswissenschaften lieferte und damit letztendlich Hans Freyer inspirierte, dessen Soziologie hier dargestellt werden soll.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Obwohl die vorliegende Arbeit selbst nur einen Ausschnitt aus der im Hauptseminar diskutierten Geschichte der Philosophie der Geschichte sein soll, kommt sie nicht darum herum eine selbige, zumindest für das 18. Jahrhundert darzustellen. Den Ausgangspunkt meiner Darstellung bildet aber bereits die Philosophie des Mittelalters, die nur in einem kurzem Punkt anvisiert werden soll, um zu Hegel's Philosophie der Geschichte hinzuführen. Trotz der häufigen Kritik an Hegel hat er entscheidend zum Nachdenken über eine Philosophie der Geschichte beigetragen, welches in heutiger Zeit natürlich noch nicht abgeschlossen ist und niemals als abgeschlossen angesehen werden kann, da wir mitten in der Geschichte, mitten in der Zeit stehen. Einen weiteren wichtigen Meilenstein stellt Wilhelm Dilthey dar, der eine sehr umfangreiche Analyse des Aufbaus und des Aufgabenbereiches der Geisteswissenschaften lieferte und damit letztendlich Hans Freyer inspirierte, dessen Soziologie hier dargestellt werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das nicht - standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign by Nadine Ebert
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Nadine Ebert
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Nadine Ebert
Cover of the book Arbeitsmarkt in Deutschland. Ist Vollbeschäftigung bloß eine Illusion? by Nadine Ebert
Cover of the book Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen by Nadine Ebert
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Nadine Ebert
Cover of the book Vor- und Nachteile der humanistischen Psychologie by Nadine Ebert
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Nadine Ebert
Cover of the book Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflüsse von Geschwistern by Nadine Ebert
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter - eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis by Nadine Ebert
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Nadine Ebert
Cover of the book Nacidos De La Luz by Nadine Ebert
Cover of the book Das Übersetzen von Werbetexten. Auf der Suche nach einem geeigneten Übersetzungsverfahren by Nadine Ebert
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Nadine Ebert
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Nadine Ebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy