CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten

Eine ökonomische Analyse am Beispiel des Reduktionsziels der Europäischen Kommission von 130 gCO2/km für Pkw

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Malte Nyenhuis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Nyenhuis ISBN: 9783638884464
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Nyenhuis
ISBN: 9783638884464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, 139 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffektes zu begrenzen, verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, den CO2-Ausstoß von Neuwagen zu reduzieren. Dazu möchte sie die Pkw-Hersteller zur Reduktion der spezifischen CO2-Emissionen von Neuwagen durch verbesserte Motortechnologie auf durchschnittlich 130g CO2/km im Jahr 2012 verpflichten. Die Arbeit untersucht und bewertet die Möglichkeiten zur Umsetzung des spezifischen CO2-Emissionsziels durch die wirtschaftspolitischen Instrumente Auflagen, Abgaben und Umweltzertifikate anhand der umweltökonomischen Kriterien ökologische Treffsicherheit, ökonomische Effizienz, sowie Praktikabilität. Damit liefert die Arbeit eine strukturierte Übersicht über den aktuellen Stand der aktuellen politischen Diskussion und über mögliche Steuerungsmöglichkeiten zur CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Als Ergebnis entwickelt sie Handlungsempfehlungen für die Erreichung des spezifischen Emissionsziels und die CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor im Allgemeinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, 139 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffektes zu begrenzen, verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, den CO2-Ausstoß von Neuwagen zu reduzieren. Dazu möchte sie die Pkw-Hersteller zur Reduktion der spezifischen CO2-Emissionen von Neuwagen durch verbesserte Motortechnologie auf durchschnittlich 130g CO2/km im Jahr 2012 verpflichten. Die Arbeit untersucht und bewertet die Möglichkeiten zur Umsetzung des spezifischen CO2-Emissionsziels durch die wirtschaftspolitischen Instrumente Auflagen, Abgaben und Umweltzertifikate anhand der umweltökonomischen Kriterien ökologische Treffsicherheit, ökonomische Effizienz, sowie Praktikabilität. Damit liefert die Arbeit eine strukturierte Übersicht über den aktuellen Stand der aktuellen politischen Diskussion und über mögliche Steuerungsmöglichkeiten zur CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Als Ergebnis entwickelt sie Handlungsempfehlungen für die Erreichung des spezifischen Emissionsziels und die CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor im Allgemeinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mezzanine Finanzierung - Konditionen und Überblick by Malte Nyenhuis
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Malte Nyenhuis
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes by Malte Nyenhuis
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Malte Nyenhuis
Cover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by Malte Nyenhuis
Cover of the book Die Bedürfnisse und die Wichtigkeit eines Mitarbeiters im Unternehmen by Malte Nyenhuis
Cover of the book Katharina die Große und die Kirche: Segen oder Fluch? by Malte Nyenhuis
Cover of the book Love it or (be)leave (in) it. Die Kontroverse um das Prinzip der Konfrontativen Pädagogik by Malte Nyenhuis
Cover of the book Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus? by Malte Nyenhuis
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Malte Nyenhuis
Cover of the book London Jamaican -Jamaican Creole in London by Malte Nyenhuis
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Malte Nyenhuis
Cover of the book Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht by Malte Nyenhuis
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Das Abhängigkeitsverhältnis und die mögliche Gesellschaftsgestaltung by Malte Nyenhuis
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral bei Gustav Radbruch by Malte Nyenhuis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy