Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656413035
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656413035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik 'Mären sind häufig frauenfeindlich' beschäftigen und möchte sich explizit mit Gewalt in der Märe des Strickers 'Die eingemauerte Frau' auseinandersetzen. Der Essay wird zunächst den Begriff der Gewalt in unserem heutigen Verständnis untersuchen, um somit eine potentielle Bedeutungsverschiebung deutlich herzuarbeiten. Anhand dieser Märe, einer sogenannten ehemoralischen Erzählung, soll anschließend eine Gewalteinwirkung auf die Frau konkret beschrieben werden. Zum Schluss sollen die Erkenntnisse dieser Darstellung vor dem Hintergrund der Bedeutungsverschiebung des Begriffes der Gewalt und der Untersuchung der Geschlechterrolle der Frau reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik 'Mären sind häufig frauenfeindlich' beschäftigen und möchte sich explizit mit Gewalt in der Märe des Strickers 'Die eingemauerte Frau' auseinandersetzen. Der Essay wird zunächst den Begriff der Gewalt in unserem heutigen Verständnis untersuchen, um somit eine potentielle Bedeutungsverschiebung deutlich herzuarbeiten. Anhand dieser Märe, einer sogenannten ehemoralischen Erzählung, soll anschließend eine Gewalteinwirkung auf die Frau konkret beschrieben werden. Zum Schluss sollen die Erkenntnisse dieser Darstellung vor dem Hintergrund der Bedeutungsverschiebung des Begriffes der Gewalt und der Untersuchung der Geschlechterrolle der Frau reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical appraisal of the dispute settlement procedure under the World Trade Organisation by Anonym
Cover of the book Das Martyrium (Qiddusch haSchem) von 1096 in Aschkenas by Anonym
Cover of the book Die ideologisch-programmatische Modernisierung der Labour Party by Anonym
Cover of the book Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano. by Anonym
Cover of the book Verbundene Geschäfte by Anonym
Cover of the book Die Ökonomisierung der sozialen Dienste am Beispiel der stationären Altenpflege by Anonym
Cover of the book Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953 by Anonym
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Anonym
Cover of the book Vocabulary Retrieval by Anonym
Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Anonym
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Anonym
Cover of the book Bismarck und die Einführung des Sozialversicherungssystems by Anonym
Cover of the book Negative Stereotype und Erwartungseffekte by Anonym
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Anonym
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy