Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Kathleen Bärs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Bärs ISBN: 9783638475785
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Bärs
ISBN: 9783638475785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Est haec divisio, quam sibi Hludowicus accepit. ' ' Et haec est divisio, quam Karolus de eodem Regno sibi accepit. '1 Unter diesen Überschriften werden die Gebiete und Kirchen aufgezählt, die jeweils Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen nach Vertragsabschluß zufielen. Sie sind der `dispositio´ eines Diploms aus dem Jahr 870 entnommen, ausgehandelt zwischen dem ostfränkischen Herrscher Ludwig dem Deutschen und dem westfränkischen König Karl dem Kahlen, und bekannt geworden unter der Bezeichnung `Der Vertrag von Meerssen´. Das Diplom bezeugt eine der zahlreichen Gebietsteilungen in karolingischer und ottonischer Zeit, die den langsamen Prozess der `Entstehung des Deutschen Reiches´ begleiteten. Mithilfe ausgewählter geschichtswissenschaftlicher Literatur werde ich unter den Hauptaspekten Anlass, Inhalt und Bedeutung den Vertrag von Meerssen näher beleuchten und auch auf politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingehen, die den Zerfall des Karolingischen Großreiches bedingten. Abschließend versuche ich herauszuarbeiten, inwieweit dieser Teilungsvertrag für das Auseinanderdriften der fränkischen Teilreiche von Bedeutung war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Est haec divisio, quam sibi Hludowicus accepit. ' ' Et haec est divisio, quam Karolus de eodem Regno sibi accepit. '1 Unter diesen Überschriften werden die Gebiete und Kirchen aufgezählt, die jeweils Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen nach Vertragsabschluß zufielen. Sie sind der `dispositio´ eines Diploms aus dem Jahr 870 entnommen, ausgehandelt zwischen dem ostfränkischen Herrscher Ludwig dem Deutschen und dem westfränkischen König Karl dem Kahlen, und bekannt geworden unter der Bezeichnung `Der Vertrag von Meerssen´. Das Diplom bezeugt eine der zahlreichen Gebietsteilungen in karolingischer und ottonischer Zeit, die den langsamen Prozess der `Entstehung des Deutschen Reiches´ begleiteten. Mithilfe ausgewählter geschichtswissenschaftlicher Literatur werde ich unter den Hauptaspekten Anlass, Inhalt und Bedeutung den Vertrag von Meerssen näher beleuchten und auch auf politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingehen, die den Zerfall des Karolingischen Großreiches bedingten. Abschließend versuche ich herauszuarbeiten, inwieweit dieser Teilungsvertrag für das Auseinanderdriften der fränkischen Teilreiche von Bedeutung war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book XML im E-Business - E-Business und Produktkataloge by Kathleen Bärs
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Kathleen Bärs
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Kathleen Bärs
Cover of the book Die Bedeutung von 'Spiel' in der frühkindlichen Entwicklung by Kathleen Bärs
Cover of the book Vernacular im Internet und das Internet als Manifestation des vernacular by Kathleen Bärs
Cover of the book Wechseln des Schleifpapiers eines Schwingschleifers (Unterweisung Tischler/in) by Kathleen Bärs
Cover of the book Dachmarkenstrategie unter dem Aspekt der emotionalen psychologischen Distanz by Kathleen Bärs
Cover of the book Vegetarismus in Russland by Kathleen Bärs
Cover of the book Arbeitsmarktprobleme in den USA by Kathleen Bärs
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Kathleen Bärs
Cover of the book Über die stoische Lehre der Affekte by Kathleen Bärs
Cover of the book Hotelkasse führen und abrechnen (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Kathleen Bärs
Cover of the book Sind Unternehmen der Energieerzeugung nach dem Umweltinformationsgesetz informationspflichtig? by Kathleen Bärs
Cover of the book Antipsychiatrie in Theorie und Praxis by Kathleen Bärs
Cover of the book Chancen und Risiken von On-Demand ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Kathleen Bärs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy