Naturmagische Ballade in der russischen Romantik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Naturmagische Ballade in der russischen Romantik by Margarita Engelbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margarita Engelbrecht ISBN: 9783638342582
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margarita Engelbrecht
ISBN: 9783638342582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawistik), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Epoche der Romantik war die Ballade eine der beliebtesten Gattungen. In keiner anderen Epoche wurden so viele Balladen geschrieben, und in keiner anderen Epoche wurde diese Gattung so sehr gepflegt wie es in der Romantik der Fall war. Besonders in den slavischen Literaturen kam der Ballade eine enorme Bedeutung zu. Das Interesse dieser Arbeit gilt einem besonderen Balladentypus und zwar dem Typus der naturmagischen Ballade. Diese Arbeit soll die Besonderheit der Entwicklung der russischen naturmagischen Ballade in der Epoche der Romantik darstellen. Die russische Balladenforschung begrenzt sich hauptsächlich auf zwei, auch in dieser Arbeit oft angewendete, wissenschaftliche Untersuchungen. Die erste Arbeit, und zwar 'Die Geschichte der russischen Ballade' von F.W. Neumann aus dem Jahre 1936 stellt einen Versuch dar, die Ballade in Russland seit ihren Anfängen im 18 Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu untersuchen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem literaturgeschichtlichen Aspekt. Die einzelnen Balladentypen werden dabei nicht konsequent und gründlich untersucht und die Entwicklungslogik wird nicht außerordentlich behandelt. Der Autor verzichtet auf die traditionelle Einteilung der Epoche in Früh-, Hoch-, und Spätromantik und differenziert nur zwischen der empfindsam-romantischen und der realistisch-romantischen Ballade. Die Mehrzahl der Texte wird überhaupt nicht analysiert. Die zweite Arbeit von Michael R. Katz 'The Literary Ballad in Early Nineteenth Century Russian Literature' von 1976 beschäftigt sich konkreter mit der Ballade der Romantik. Die Textanalysen konzentrieren sich meistens auf die Behandlung der Stilistik. Die Besonderheiten der Entwicklung der Ballade im 19. Jahrhundert werden nicht untersucht. Andere, weniger bedeutende wissenschaftliche Untersuchungen zu der russischen Ballade, beschäftigen sich überwiegend mit dem Balladen-Werk von V.A. Zukovskij.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawistik), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Epoche der Romantik war die Ballade eine der beliebtesten Gattungen. In keiner anderen Epoche wurden so viele Balladen geschrieben, und in keiner anderen Epoche wurde diese Gattung so sehr gepflegt wie es in der Romantik der Fall war. Besonders in den slavischen Literaturen kam der Ballade eine enorme Bedeutung zu. Das Interesse dieser Arbeit gilt einem besonderen Balladentypus und zwar dem Typus der naturmagischen Ballade. Diese Arbeit soll die Besonderheit der Entwicklung der russischen naturmagischen Ballade in der Epoche der Romantik darstellen. Die russische Balladenforschung begrenzt sich hauptsächlich auf zwei, auch in dieser Arbeit oft angewendete, wissenschaftliche Untersuchungen. Die erste Arbeit, und zwar 'Die Geschichte der russischen Ballade' von F.W. Neumann aus dem Jahre 1936 stellt einen Versuch dar, die Ballade in Russland seit ihren Anfängen im 18 Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu untersuchen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem literaturgeschichtlichen Aspekt. Die einzelnen Balladentypen werden dabei nicht konsequent und gründlich untersucht und die Entwicklungslogik wird nicht außerordentlich behandelt. Der Autor verzichtet auf die traditionelle Einteilung der Epoche in Früh-, Hoch-, und Spätromantik und differenziert nur zwischen der empfindsam-romantischen und der realistisch-romantischen Ballade. Die Mehrzahl der Texte wird überhaupt nicht analysiert. Die zweite Arbeit von Michael R. Katz 'The Literary Ballad in Early Nineteenth Century Russian Literature' von 1976 beschäftigt sich konkreter mit der Ballade der Romantik. Die Textanalysen konzentrieren sich meistens auf die Behandlung der Stilistik. Die Besonderheiten der Entwicklung der Ballade im 19. Jahrhundert werden nicht untersucht. Andere, weniger bedeutende wissenschaftliche Untersuchungen zu der russischen Ballade, beschäftigen sich überwiegend mit dem Balladen-Werk von V.A. Zukovskij.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen? by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Wie lassen sich Vorurteile und Stereotype in der Schule verhindern? Interkulturelle Öffnung im Schulunterricht by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Rhetorik in Platons 'Gorgias'. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Antike by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Jean Siméon Chardin - Ein Vergleich der Stillleben des Früh- und Spätwerks by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Umweltsünder vs. Naturfreunde? Eine Diskursanalyse der Lokalen Agenda-21-Prozesse in Nakuru (Kenia) und Ingolstadt (Deutschland) unter besonderer Beobachtung ökologischer Aspekte by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Rechtliche Aspekte für die Gründung eines virtuellen Unternehmens by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Carl Diem und der Aufbau des Sports nach 1945 by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Bedeutung von Facebook für den Onlinewerbemarkt: eine kritische Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Margarita Engelbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy