Die evangelischen Kirchen in Ursprung, Lehren und Leben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die evangelischen Kirchen in Ursprung, Lehren und Leben by Marc Neumeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Neumeister ISBN: 9783638454872
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Neumeister
ISBN: 9783638454872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Ökumene und Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Ökumene konkret, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versuche ich die für Mitteleuropa relevanten evangelischen Volkskirchen kurz darzustellen: Die evangelisch-lutherischen Kirchen und die evangelisch reformierten Kirchen. Zu den evangelischen Volkskirchen würde neben den gerade genannten auch noch die anglikanische Kirche zählen, jedoch werde ich diese nicht gesondert behandeln, da wir in Graz keine eigene anglikanische Gemeinde vorfinden und ich mich deshalb stärker auf die evangelische Kirche A.B. und H.B konzentrieren werde. 'Evangelisch' und 'Protestantisch' sind in Deutschland bzw. England geprägte Sammelbezeichnungen für alle Gruppen, die im Namen des Evangeliums gegen die 'päpstliche Verfälschung' des Christentums protestiert haben. Nach dieser absichtlich recht kurz gehaltenen Einleitung möchte ich in meinem zweiten Kapitel die Reformation und ihre Folgen betrachten und neben den historischen Entwicklungen auch die verschiedenen Theologien Luthers, Zwinglis und Calvins thematisieren. Ich versuche auch die Entwicklungen, welche zum Augsburger Religionsfrieden geführt haben aufzuzeigen um danach in einem neuen Kapitel die Bekenntnisschriften der evangelischen Kirchen darzustellen. Danach werde ich im vierten Kapitel das vergleichende Lehrsystem der evangelisch-lutherischen und der evangelisch-reformierten Kirche darstellen. Im fünften und sechsten Kapitel werde ich mich mit den gegenwärtigen Strukturen in Mitteleuropa, mit den ökumenischen Aktivitäten und mit den demokratischen Strukturen in den evangelischen Volkskirchen beschäftigen. Im Laufe des siebten Kapitels werde ich noch genauer auf die Entwicklung der evangelischen Kirche A.B in Graz und der Steiermark eingehen. Den Abschluss bilden die Bibliographie und ein Bildanhang.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: Sehr Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Ökumene und Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Ökumene konkret, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versuche ich die für Mitteleuropa relevanten evangelischen Volkskirchen kurz darzustellen: Die evangelisch-lutherischen Kirchen und die evangelisch reformierten Kirchen. Zu den evangelischen Volkskirchen würde neben den gerade genannten auch noch die anglikanische Kirche zählen, jedoch werde ich diese nicht gesondert behandeln, da wir in Graz keine eigene anglikanische Gemeinde vorfinden und ich mich deshalb stärker auf die evangelische Kirche A.B. und H.B konzentrieren werde. 'Evangelisch' und 'Protestantisch' sind in Deutschland bzw. England geprägte Sammelbezeichnungen für alle Gruppen, die im Namen des Evangeliums gegen die 'päpstliche Verfälschung' des Christentums protestiert haben. Nach dieser absichtlich recht kurz gehaltenen Einleitung möchte ich in meinem zweiten Kapitel die Reformation und ihre Folgen betrachten und neben den historischen Entwicklungen auch die verschiedenen Theologien Luthers, Zwinglis und Calvins thematisieren. Ich versuche auch die Entwicklungen, welche zum Augsburger Religionsfrieden geführt haben aufzuzeigen um danach in einem neuen Kapitel die Bekenntnisschriften der evangelischen Kirchen darzustellen. Danach werde ich im vierten Kapitel das vergleichende Lehrsystem der evangelisch-lutherischen und der evangelisch-reformierten Kirche darstellen. Im fünften und sechsten Kapitel werde ich mich mit den gegenwärtigen Strukturen in Mitteleuropa, mit den ökumenischen Aktivitäten und mit den demokratischen Strukturen in den evangelischen Volkskirchen beschäftigen. Im Laufe des siebten Kapitels werde ich noch genauer auf die Entwicklung der evangelischen Kirche A.B in Graz und der Steiermark eingehen. Den Abschluss bilden die Bibliographie und ein Bildanhang.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biografiearbeit in der stationären Altenpflege. Planung, Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung und Dokumentenanalyse zum Biografiebogen by Marc Neumeister
Cover of the book Das Moskau- und Russlandbild in der Lyrik Marina Cvetaevas by Marc Neumeister
Cover of the book Persönlicher Worst Case oder Die unmittelbare Haftung der Konstrukteure, Technischen Redakteure und Sachbearbeiter by Marc Neumeister
Cover of the book Die Sexualität männlicher Bewohner in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Fördernde und hemmende Faktoren by Marc Neumeister
Cover of the book Bürgerlichkeit und psychische Störungen by Marc Neumeister
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Marc Neumeister
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Marc Neumeister
Cover of the book Erstellung und Einsatz von elektronischen Lerninhalten by Marc Neumeister
Cover of the book Mediennutzung Jungendlicher: Virtuelle Identitätskonstruktionen im Internet by Marc Neumeister
Cover of the book Lernen im Internet by Marc Neumeister
Cover of the book Kollektive Identität - Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren eines Konstrukts by Marc Neumeister
Cover of the book Gemeinschaftliche Wohnprojekte - Motive und Alltagserfahrungen by Marc Neumeister
Cover of the book Von den Codes zur Informationsgesellschaft. Der Mensch und seine Macht im Zeitalter der Massenmedien by Marc Neumeister
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Marc Neumeister
Cover of the book Kognitive Persönlichkeitstheorien: Carl Rogers' klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Marc Neumeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy