Didaktische Planung eines Präsentationstrainings für die Mitarbeiter in einer Firma

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Didaktische Planung eines Präsentationstrainings für die Mitarbeiter in einer Firma by Sabine Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Neumann ISBN: 9783638182225
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Neumann
ISBN: 9783638182225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Universität Paderborn (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Planung in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Seminar 'Didaktische Planung in der Erwachsenenbildung' fanden uns Sarah, Julia und ich (Nadja) zusammen und gründeten das Projekt 'Präsentationstraining für Mitarbeiter in einer Firma'. Als Zielstellung setzten wir uns: Fertigkeiten der Mitarbeiter zu schulen. Wie z.B. den Umgang mit Medien, Produkte besser präsentieren zu können, Sarah, Julia und ich zusammen und gründeten das Projekt Überzeugen lernen und die Methoden einer Präsentation zu vermitteln. Zunächst starteten wir mit der Ist-Analyse, denn sie ist der erste Schritt in unserem Vorhaben ein Seminar zu planen. Die Ist-Analyse gliedert sich in die fachliche, die pädagogisch/didaktische, in Bezug auf die Zielgruppe und in Bezug auf die Institution, auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Universität Paderborn (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Planung in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Seminar 'Didaktische Planung in der Erwachsenenbildung' fanden uns Sarah, Julia und ich (Nadja) zusammen und gründeten das Projekt 'Präsentationstraining für Mitarbeiter in einer Firma'. Als Zielstellung setzten wir uns: Fertigkeiten der Mitarbeiter zu schulen. Wie z.B. den Umgang mit Medien, Produkte besser präsentieren zu können, Sarah, Julia und ich zusammen und gründeten das Projekt Überzeugen lernen und die Methoden einer Präsentation zu vermitteln. Zunächst starteten wir mit der Ist-Analyse, denn sie ist der erste Schritt in unserem Vorhaben ein Seminar zu planen. Die Ist-Analyse gliedert sich in die fachliche, die pädagogisch/didaktische, in Bezug auf die Zielgruppe und in Bezug auf die Institution, auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Sabine Neumann
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Sabine Neumann
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Sabine Neumann
Cover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by Sabine Neumann
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Sabine Neumann
Cover of the book Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors by Sabine Neumann
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Sabine Neumann
Cover of the book Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Bundespolizei by Sabine Neumann
Cover of the book Politikverdrossenheit und Wahlbeteiligung by Sabine Neumann
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Sabine Neumann
Cover of the book Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin by Sabine Neumann
Cover of the book Education Inequality and Global Justice for the Third Gender. Hijras in India by Sabine Neumann
Cover of the book Markenartikel als Grundlage von Marketingaktivitäten by Sabine Neumann
Cover of the book Sprachförderung by Sabine Neumann
Cover of the book Intelligenzmessung bei Kleinkindern by Sabine Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy