Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Natalia Lemdche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Lemdche ISBN: 9783656918530
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Lemdche
ISBN: 9783656918530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kind ist bereits sehr früh in der Lage, Bilder zu verstehen. Die Bilder verfügen über ein medieninhärentes Potenzial, das dem Kind ihre Symbolfunktion besonders salient macht. Dadurch wird der Erwerb sogenannter repräsentationaler Einsichten erleichtert und der Weg für die symbolische Sensitivität bereitet. Die symbolische Sensitivität stellt eine wesentliche Grundlage für den späteren Erwerb komplexer Symbolsysteme - wie z.B. der Schriftsprache - dar. Hierbei spielen Bilder aus entwicklungspsychologischer Sicht eine tragende Rolle. So wurde in einer Reihe von Studien beobachtet, dass Kinder mit 19 Monaten bereits verstehen, dass Bilder nicht nur Objekte selbst sind, sondern auch als Repräsentationen der dargestellten Objekte fungieren. Preissler und Bloom zeigten in ihrer Studie, dass Kinder bereits im Alter von zwei Jahren bei ihrer Interpretation eines vorgelegten Bildes intuitiv auf die vermeintliche Intention des Urhebers zurückschließen konnten. Dieser Befund lässt die Annahme zu, dass Kinder bei der Bildinterpretation intuitiv die mutmaßlichen Intentionen des Urhebers berücksichtigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kind ist bereits sehr früh in der Lage, Bilder zu verstehen. Die Bilder verfügen über ein medieninhärentes Potenzial, das dem Kind ihre Symbolfunktion besonders salient macht. Dadurch wird der Erwerb sogenannter repräsentationaler Einsichten erleichtert und der Weg für die symbolische Sensitivität bereitet. Die symbolische Sensitivität stellt eine wesentliche Grundlage für den späteren Erwerb komplexer Symbolsysteme - wie z.B. der Schriftsprache - dar. Hierbei spielen Bilder aus entwicklungspsychologischer Sicht eine tragende Rolle. So wurde in einer Reihe von Studien beobachtet, dass Kinder mit 19 Monaten bereits verstehen, dass Bilder nicht nur Objekte selbst sind, sondern auch als Repräsentationen der dargestellten Objekte fungieren. Preissler und Bloom zeigten in ihrer Studie, dass Kinder bereits im Alter von zwei Jahren bei ihrer Interpretation eines vorgelegten Bildes intuitiv auf die vermeintliche Intention des Urhebers zurückschließen konnten. Dieser Befund lässt die Annahme zu, dass Kinder bei der Bildinterpretation intuitiv die mutmaßlichen Intentionen des Urhebers berücksichtigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Divisionionalisierung einer Unternehmung by Natalia Lemdche
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Natalia Lemdche
Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Natalia Lemdche
Cover of the book Floorball: Verbesserung der Grundtechniken by Natalia Lemdche
Cover of the book Die Entstehung des auf der Erde bekannten Lebens im Universum und die Suche nach ähnlichem Leben außerhalb des Planeten Erde by Natalia Lemdche
Cover of the book Postmodernist Intertextuality in David Mitchell's Cloud Atlas by Natalia Lemdche
Cover of the book Die Ethik des Thomas von Aquin by Natalia Lemdche
Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Natalia Lemdche
Cover of the book Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung by Natalia Lemdche
Cover of the book Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie by Natalia Lemdche
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Natalia Lemdche
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder by Natalia Lemdche
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Natalia Lemdche
Cover of the book Faszination und Langeweile. by Natalia Lemdche
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Natalia Lemdche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy