Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Insbesondere des Firmenwertes - nach nationaler und internationaler Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Alexander Sablatnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sablatnig ISBN: 9783638314527
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sablatnig
ISBN: 9783638314527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklärt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erläutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft untersucht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklärt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erläutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft untersucht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenbild des Nationalsozialismus by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Alexander Sablatnig
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Alexander Sablatnig
Cover of the book Disponibilität und Variabilität als Kriterien in einer planungsorientierten Kostenrechnung by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung by Alexander Sablatnig
Cover of the book Reflexive Oberflächen. Drei Funktionsdomänen im Spanischen by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die Rethorik des politischen Diskurses in der Fernseh-Öffentlichkeit. Eine Analyse der Schlichtungsgespräche zu 'Stuttgart 21' by Alexander Sablatnig
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die Große Koalition heute im Spiegel der Regierung von 1966-69 by Alexander Sablatnig
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Alexander Sablatnig
Cover of the book Schulverweigerung by Alexander Sablatnig
Cover of the book Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Alexander Sablatnig
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Alexander Sablatnig
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Alexander Sablatnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy