Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Insbesondere des Firmenwertes - nach nationaler und internationaler Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Alexander Sablatnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sablatnig ISBN: 9783638314527
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sablatnig
ISBN: 9783638314527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklärt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erläutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft untersucht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklärt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erläutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft untersucht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pro-aktives IT-Projektcontrolling: Möglichkeiten und Grenzen by Alexander Sablatnig
Cover of the book Teeth Selection for Edentulous Patients in Saudi Arabia by Alexander Sablatnig
Cover of the book Zur theoretischen und praktischen Gestaltung der pflegebezogenen Patienten- und Familienedukation by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die aktuelle Diskussion zur zukünftigen inflationären Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise' by Alexander Sablatnig
Cover of the book 'The Established and the Outsiders. A Sociological Enquiry into Community Problems' von Norbert Elias und John L. Scotson in der Übersetzung 'Etablierte und Außenseiter' by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die Bedeutung des Gewissens für politisches Handeln by Alexander Sablatnig
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Alexander Sablatnig
Cover of the book Softwareunterstützung für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Alexander Sablatnig
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Alexander Sablatnig
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by Alexander Sablatnig
Cover of the book Peter Abaelard und seine Kritiker by Alexander Sablatnig
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Alexander Sablatnig
Cover of the book Frauenspezifische Probleme auf dem Arbeitsmarkt by Alexander Sablatnig
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Alexander Sablatnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy