Pflege chronischer Erkrankung. Schlaganfall

Schlaganfall

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflege chronischer Erkrankung. Schlaganfall by Heike Wohlleben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Wohlleben ISBN: 9783638366649
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Wohlleben
ISBN: 9783638366649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine Note, bestanden, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieses Expose ist der Schlaganfall mit seinen Folgen für den Erwachsenen vom medizinischen und pflegerischen Blickwinkel aus betrachtet. Der Fokus wurde insbesondere auf die pflegerisch relevanten Aspekte gelegt, welche bei der Erkrankung von Bedeutung sind. Die Fachliteratur bedient sich neben dem Wort Schlaganfall weiterer medizinischer Termini wie beispielsweise: Apoplex, apoplektischer Insult und zerebraler Insult. In diesem Expose wird - mit Ausnahme von angewendeten Quellen - der Begriff Schlaganfall genutzt. Schlaganfall: Eine Erkrankung welche wohl bei den meisten Menschen Angstgefühle auslöst. Jedes Jahr betrifft es in Deutschland Hunderttausende wie ,,Ein Blitz aus heiterem Himmel'. Die schlagartige auftretende Veränderung der Lebensumstände, das Herausreisen aus der gewohnten häuslichen Umgebung und die Aufnahme in die Klinik ist für die Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Zwangsläufig aufkommende Gedanken, dass man plötzlich in völliger Hilflosig -und Abhängigkeit von anderen Menschen sein Leben bestreiten muss, sind kaum vermeidbar. Nicht wie sooft unter der Bevölkerung angenommen trifft es Menschen einer bestimmten Altersgruppe. Zunehmend sind auch jüngere Menschen vom Schlaganfall betroffen. Der Verlust der sozialen Kontakte, die Isolation vom bekannten Umfeld, Arbeitsunfähigkeit verbunden mit fehlender finanzieller Absicherung usw. können bei den Betroffenen auch psycho-soziale Folgen in verschiedenen Ausmaßen haben. Die Betrachtung der benannten Auswirkungen durch einen Schlaganfall (medizinisch, pflegerisch, psycho-sozial, familiär) sowie diagnostischen-therapeutischen Konzepten ist Gegenstand dieses Expose. Die Pflege von Schlaganfallpatienten, deren Konzepte und Umsetzungen ist ein sehr komplexer Themenbereich, sodass in diesem Rahmen nicht jede Sichtweise in tief greifender Darstellung beleuchtet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine Note, bestanden, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieses Expose ist der Schlaganfall mit seinen Folgen für den Erwachsenen vom medizinischen und pflegerischen Blickwinkel aus betrachtet. Der Fokus wurde insbesondere auf die pflegerisch relevanten Aspekte gelegt, welche bei der Erkrankung von Bedeutung sind. Die Fachliteratur bedient sich neben dem Wort Schlaganfall weiterer medizinischer Termini wie beispielsweise: Apoplex, apoplektischer Insult und zerebraler Insult. In diesem Expose wird - mit Ausnahme von angewendeten Quellen - der Begriff Schlaganfall genutzt. Schlaganfall: Eine Erkrankung welche wohl bei den meisten Menschen Angstgefühle auslöst. Jedes Jahr betrifft es in Deutschland Hunderttausende wie ,,Ein Blitz aus heiterem Himmel'. Die schlagartige auftretende Veränderung der Lebensumstände, das Herausreisen aus der gewohnten häuslichen Umgebung und die Aufnahme in die Klinik ist für die Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Zwangsläufig aufkommende Gedanken, dass man plötzlich in völliger Hilflosig -und Abhängigkeit von anderen Menschen sein Leben bestreiten muss, sind kaum vermeidbar. Nicht wie sooft unter der Bevölkerung angenommen trifft es Menschen einer bestimmten Altersgruppe. Zunehmend sind auch jüngere Menschen vom Schlaganfall betroffen. Der Verlust der sozialen Kontakte, die Isolation vom bekannten Umfeld, Arbeitsunfähigkeit verbunden mit fehlender finanzieller Absicherung usw. können bei den Betroffenen auch psycho-soziale Folgen in verschiedenen Ausmaßen haben. Die Betrachtung der benannten Auswirkungen durch einen Schlaganfall (medizinisch, pflegerisch, psycho-sozial, familiär) sowie diagnostischen-therapeutischen Konzepten ist Gegenstand dieses Expose. Die Pflege von Schlaganfallpatienten, deren Konzepte und Umsetzungen ist ein sehr komplexer Themenbereich, sodass in diesem Rahmen nicht jede Sichtweise in tief greifender Darstellung beleuchtet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen in Jahresabschlüssen by Heike Wohlleben
Cover of the book Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank by Heike Wohlleben
Cover of the book Habsburgische Herrschaft im deutschen Südwesten und die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft by Heike Wohlleben
Cover of the book Die dianoetischen Tugenden in Aristoteles Nikomachischer Ethik. Auseinandersetzung mit Theodor Eberts Kritik am Begriff der Klugheit in der Nikomachischen Ethik by Heike Wohlleben
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Heike Wohlleben
Cover of the book Der 'Tractatus logico-philosophicus' des Philosophen Ludwig Wittgenstein by Heike Wohlleben
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Heike Wohlleben
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Heike Wohlleben
Cover of the book Einfache Sprache als Mittel der Kommunikationsoptimierung für Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten by Heike Wohlleben
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Heike Wohlleben
Cover of the book Business Intelligence vs. Self Service Business Intelligence by Heike Wohlleben
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Heike Wohlleben
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Heike Wohlleben
Cover of the book Die pragmatistische Philosophie des William James (1842 - 1910) by Heike Wohlleben
Cover of the book Musikalische Erwachsenenbildung: Erlernen eines Instruments im Erwachsenenalter by Heike Wohlleben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy