Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Science & Nature, Science
Cover of the book Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis by Stefan Schick, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schick ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Schick
ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

More books from Peter Lang

Cover of the book Le sujet poétique chez Apollinaire et Huidobro by Stefan Schick
Cover of the book Interkulturelles Labor by Stefan Schick
Cover of the book Communicating the City by Stefan Schick
Cover of the book Black Queer Identity Matrix by Stefan Schick
Cover of the book Humanitats a la xarxa: món medieval - Humanities on the web: the medieval world by Stefan Schick
Cover of the book Les mutations de la sidérurgie mondiale du XXe siècle à nos jours / The Transformation of the World Steel Industry from the XXth Century to the Present by Stefan Schick
Cover of the book Strafrechtliche Verantwortlichkeit fuer Produktgefahren by Stefan Schick
Cover of the book German Mysticism and the Politics of Culture by Stefan Schick
Cover of the book Modeling Fiscal Policy in the European Union by Stefan Schick
Cover of the book Landscapes of Memory by Stefan Schick
Cover of the book Gamify Your Classroom by Stefan Schick
Cover of the book Der Psalter als ein Weg des Aufstiegs in Gregor von Nyssas «In inscriptiones Psalmorum» by Stefan Schick
Cover of the book Harmonie musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch by Stefan Schick
Cover of the book Sunflowers and Stars by Stefan Schick
Cover of the book Justice in Search of Leaders by Stefan Schick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy