Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, History
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668444966
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668444966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart'. Geschichtskulturelle Produkte von Erinnerungskultur(en), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf ist für eine 8. Klasse Gymnasium konzipiert. Die Geschichtsstunde ist auf 90 Minuten ausgelegt. In der Doppelstunde wird die Industrialisierung eingeführt. Hierbei lernen die SuS die wichtigsten Begriffe und Bereiche der Industrialisierung kennen. In der aktuellen Stunde wird die Eisenbahn in Hinblick auf die Industrialisierung genauer betrachtet. Der Bildungsplan 2016 schreibt: '3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat - Durchbruch der Moderne. Die Schülerinnen und Schüler können die Modernisierungsprozesse im Europa des späten 19. Jahrhunderts analysieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart beurteilen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart'. Geschichtskulturelle Produkte von Erinnerungskultur(en), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf ist für eine 8. Klasse Gymnasium konzipiert. Die Geschichtsstunde ist auf 90 Minuten ausgelegt. In der Doppelstunde wird die Industrialisierung eingeführt. Hierbei lernen die SuS die wichtigsten Begriffe und Bereiche der Industrialisierung kennen. In der aktuellen Stunde wird die Eisenbahn in Hinblick auf die Industrialisierung genauer betrachtet. Der Bildungsplan 2016 schreibt: '3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat - Durchbruch der Moderne. Die Schülerinnen und Schüler können die Modernisierungsprozesse im Europa des späten 19. Jahrhunderts analysieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart beurteilen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Montanunion bis zur Europäischen Union by GRIN Verlag
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden by GRIN Verlag
Cover of the book Grünes Klassenzimmer. Der Wald und die Forstwirtschaft im Lehrplan an Schulen in Brandenburg by GRIN Verlag
Cover of the book Das Vierkaiserjahr in Rom by GRIN Verlag
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by GRIN Verlag
Cover of the book Ist die Darstellung und Betrachtung der Fremdheit defizitär? by GRIN Verlag
Cover of the book Das Heer Friedrich des Großen by GRIN Verlag
Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by GRIN Verlag
Cover of the book Zusammenfassung des Buchs 'Bevölkerungsgeographie' von Jürgen Bähr by GRIN Verlag
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by GRIN Verlag
Cover of the book Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen by GRIN Verlag
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by GRIN Verlag
Cover of the book Vorsteher, Träger und Feier der Eucharistie by GRIN Verlag
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard in Großunternehmen und Mittelstand by GRIN Verlag
Cover of the book Reisen im 19. Jahrhundert by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy