Die Einstellung zur Homosexualität. Eine indirekte Messung mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die Einstellung zur Homosexualität. Eine indirekte Messung mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Simone Brisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Brisch ISBN: 9783656858843
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Brisch
ISBN: 9783656858843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die implizite Einstellungsmessung mithilfe des impliziten Assoziationstest (IAT) am Beispiel der Homosexualität untersucht. Homosexuelle bilden auch heutzutage noch eine Minderheit, deren öffentliche Bekenntnisse gesellschaftlich nicht immer akzeptiert sind. Wenn eine Person Vorurteile gegenüber Homosexuellen hat, möchte sie dies vielleicht aufgrund der sozialen Unerwünschtheit nicht preisgeben und gibt absichtlich eine falsche Antwort zu dem Thema. Daher ist es notwendig die indirekte Einstellungsmessung der direkten vorzuziehen. Die verborgenen Einstellungen zur Homosexualität werden mithilfe des IAT quantifiziert und messbar gemacht. Explizite Einstellungen sind bewusste und kontrollierbare Einstellungen, die mit direkten Messmethoden gemessen werden können. In der Markt- und Werbepsychologie sind diese Methoden z. B. direkte Befragungen mithilfe eines Fragebogens. Implizite Einstellungen sind hingegen unbewusste und unkontrollierbare Einstellungen, die mit indirekten Messmethoden gemessen werden können. Bereits Freud befasste sich mit unbewussten Prozessen, die das Verhalten steuern. Er nahm an, dass diese unbewussten Prozesse z. B. durch möglichst schnelles und freies Assoziieren bewusst gemacht werden könnten. Indirekte Methoden können z. B. quantitative, apparative oder qualitative Verfahren sein, von denen der reaktionszeitbasierte implizite zurzeit einer der bekanntesten Tests ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die implizite Einstellungsmessung mithilfe des impliziten Assoziationstest (IAT) am Beispiel der Homosexualität untersucht. Homosexuelle bilden auch heutzutage noch eine Minderheit, deren öffentliche Bekenntnisse gesellschaftlich nicht immer akzeptiert sind. Wenn eine Person Vorurteile gegenüber Homosexuellen hat, möchte sie dies vielleicht aufgrund der sozialen Unerwünschtheit nicht preisgeben und gibt absichtlich eine falsche Antwort zu dem Thema. Daher ist es notwendig die indirekte Einstellungsmessung der direkten vorzuziehen. Die verborgenen Einstellungen zur Homosexualität werden mithilfe des IAT quantifiziert und messbar gemacht. Explizite Einstellungen sind bewusste und kontrollierbare Einstellungen, die mit direkten Messmethoden gemessen werden können. In der Markt- und Werbepsychologie sind diese Methoden z. B. direkte Befragungen mithilfe eines Fragebogens. Implizite Einstellungen sind hingegen unbewusste und unkontrollierbare Einstellungen, die mit indirekten Messmethoden gemessen werden können. Bereits Freud befasste sich mit unbewussten Prozessen, die das Verhalten steuern. Er nahm an, dass diese unbewussten Prozesse z. B. durch möglichst schnelles und freies Assoziieren bewusst gemacht werden könnten. Indirekte Methoden können z. B. quantitative, apparative oder qualitative Verfahren sein, von denen der reaktionszeitbasierte implizite zurzeit einer der bekanntesten Tests ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Simone Brisch
Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Simone Brisch
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Simone Brisch
Cover of the book Flüsse, Fluviale Geomorphodynamik, Talformen und Deltas by Simone Brisch
Cover of the book Wodurch unterscheiden sich rechtlich die Außen- und Innengesellschaft als Formen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts? by Simone Brisch
Cover of the book 'Gesundsein' trotz Sozialer Arbeit. Selbstreflexion durch Meditation. by Simone Brisch
Cover of the book Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die französische Allianz - Frankreichs Weg zum Freundschafts- und Handelsvertrag von 1778 by Simone Brisch
Cover of the book Triebkräfte deutscher Sozialpolitik des 19. Jahrhunderts by Simone Brisch
Cover of the book Die Entwicklung des Selbstkonzeptes der Mädchen in Bezug auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Simone Brisch
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Simone Brisch
Cover of the book Faschistische Ästhetik bei Leni Riefenstahl by Simone Brisch
Cover of the book Contemporary Canadian Literature and Intercultural Learning. Analyzing Louise Penny's novel 'Bury Your Dead' by Simone Brisch
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Simone Brisch
Cover of the book Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten by Simone Brisch
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Simone Brisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy