Urbane Logistik. Moderne Ansätze zur Versorgung von Ballungsgebieten

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Urbane Logistik. Moderne Ansätze zur Versorgung von Ballungsgebieten by Patrick Garner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Garner ISBN: 9783668068483
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Garner
ISBN: 9783668068483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die urbane Logistik, auch City-Logistik genannt, beschäftigt sich insbesondere damit, wie die in einer Stadt oder in einem Ballungsgebiet lebenden Menschen bedarfsgerecht, innerhalb kürzester Zeit, effizient und umweltverträglich versorgt werden können. Zudem ist relevant, wie der Warenverkehr in der Stadt organisiert werden kann, ohne die Infrastruktur nachträglich zusätzlich zu belasten und dadurch die Auslieferung durch die Kurier-Express-Paket-Logistik effizient zu gestalten. Das Thema ist seit vielen Jahren aktuell, sodass beispielsweise schon in den 1990er Jahren Projekte in Stuttgart, Hamburg, Augsburg oder auch in der Hauptstadt Berlin durchgeführt wurden. Leider wurden viele dieser Projekte inzwischen wieder eingestellt. Nach dem Scheitern dieser Projekte rückte das Thema 'urbane Logistik' mehr und mehr in den Hintergrund. Jedoch wird es heutzutage, unter anderem wegen des Megatrends 'Urbanisierung' und des damit verbundenen steigenden Verstädterungsgrads, stark in der Öffentlichkeit diskutiert und es sorgt auch auf internationalen Logistikmessen immer mehr für Gesprächsstoff. Da laut Statistiken schon heute mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten lebt und diese Zahl den Experten zufolge Jahr für Jahr zunehmen wird, gilt als großes Ziel für die Logistik, umweltfreundliche und effektivere Konzepte zur Versorgung von sogenannten Ballungsräumen zu entwickeln. Besonders beschäftigt dabei die Logistiker das Problem der letzten Meile. In dieser Arbeit bietet der Autor einen strukturierten Überblick über das Feld der urbanen Logistik. Dabei wird auch auf das Thema Nachhaltigkeit eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die urbane Logistik, auch City-Logistik genannt, beschäftigt sich insbesondere damit, wie die in einer Stadt oder in einem Ballungsgebiet lebenden Menschen bedarfsgerecht, innerhalb kürzester Zeit, effizient und umweltverträglich versorgt werden können. Zudem ist relevant, wie der Warenverkehr in der Stadt organisiert werden kann, ohne die Infrastruktur nachträglich zusätzlich zu belasten und dadurch die Auslieferung durch die Kurier-Express-Paket-Logistik effizient zu gestalten. Das Thema ist seit vielen Jahren aktuell, sodass beispielsweise schon in den 1990er Jahren Projekte in Stuttgart, Hamburg, Augsburg oder auch in der Hauptstadt Berlin durchgeführt wurden. Leider wurden viele dieser Projekte inzwischen wieder eingestellt. Nach dem Scheitern dieser Projekte rückte das Thema 'urbane Logistik' mehr und mehr in den Hintergrund. Jedoch wird es heutzutage, unter anderem wegen des Megatrends 'Urbanisierung' und des damit verbundenen steigenden Verstädterungsgrads, stark in der Öffentlichkeit diskutiert und es sorgt auch auf internationalen Logistikmessen immer mehr für Gesprächsstoff. Da laut Statistiken schon heute mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten lebt und diese Zahl den Experten zufolge Jahr für Jahr zunehmen wird, gilt als großes Ziel für die Logistik, umweltfreundliche und effektivere Konzepte zur Versorgung von sogenannten Ballungsräumen zu entwickeln. Besonders beschäftigt dabei die Logistiker das Problem der letzten Meile. In dieser Arbeit bietet der Autor einen strukturierten Überblick über das Feld der urbanen Logistik. Dabei wird auch auf das Thema Nachhaltigkeit eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich by Patrick Garner
Cover of the book Optimierungsvorschläge zur Organisation einer Beobachterkonferenz im Assessment Center by Patrick Garner
Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Patrick Garner
Cover of the book Rom als Stadt der Frauen by Patrick Garner
Cover of the book Einführung in die Entscheidungstheorie by Patrick Garner
Cover of the book Punktförmige elektrische Ladungen in polymerkristallinen Schichten by Patrick Garner
Cover of the book Die evangelische Kirche und ihr Eheverständnis - Konfessionsverschiedene Ehe by Patrick Garner
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Patrick Garner
Cover of the book Vergleich der Entscheidungen zur Beteiligung am Irak-Einsatz in Deutschland und Japan 2003 und 1991 aus der Sicht der Vetospieler-Theorie by Patrick Garner
Cover of the book Pricing Behavior on the Web. Luxury Hotels in Germany by Patrick Garner
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Patrick Garner
Cover of the book Führungskräfte in Situationen des organisationalen Wandels by Patrick Garner
Cover of the book Orientalische Berichte: Rashid ad-Din by Patrick Garner
Cover of the book Das englische Patentsystem - eine exemplarische Analyse der Staatsrolle in der Zeit der Frühindustrialisierung - by Patrick Garner
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Patrick Garner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy