Die Eingliederung des Controllings in ein Hotelunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Eingliederung des Controllings in ein Hotelunternehmen by André Zebahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Zebahl ISBN: 9783656323747
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Zebahl
ISBN: 9783656323747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, IB Berufliche Schulen Stuttgart-Vaihingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Erarbeitung wird das detaillierte Vorgehen der Einglie-derung des Controllings in ein Hotelunternehmen dargestellt. Dabei ist der Großteil der Arbeit auf Hotelketten ausgelegt, der Inhalt einiger Kapitel kann jedoch ebenso für mittelständische Hotelunternehmen herangezogen werden. Die Arbeit dient als Leitfaden für Unternehmer sowie Mitarbeiter des Controllings, welche vor der Frage stehen, wie ein Controllingsystem aufzubauen ist und wie es in die Unternehmens-organisation eingegliedert wird. Auch die Frage, ob internes oder externes Controlling herangezogen werden soll, wird geklärt. Während der Recherchen dieser Arbeit wurden verschiedene Literatur- und Inter-netquellen herangezogen, welche im Literaturverzeichnis aufgelistet sind. Wörtliche Zitate wurden dabei in Anführungszeichen gesetzt. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung des Controllings. Dabei werden geschichtliche Aspekte, ebenso wie das Anforderungsprofil des Controllers und das Verhältnis zwischen Controlling und Management geklärt. Anschließend werden die vier Ziel-Phasen des Controllings erläutert. Im nächsten Schritt wird ope-ratives Controlling von strategischem abgegrenzt. Kapitel fünf befasst sich mit rele-vanten Kennzahlen der verschiedenen Ebenen in einem Hotel sowie den gängigen Kennzahlensystemen. Folgend wird das Instrumentarium definiert und die Einglie-derung in die Unternehmensorganisation beschrieben. Kapitel acht stellt den Haupt-teil der Arbeit dar und beinhaltet die detaillierte Vorgehensweise der Einführung des Controllings. Das Fazit dient einer kurzen Zusammenfassung, ebenso wird ein Aus-blick in die Zukunft gegeben. Im Anhang sind Schaubilder der vier Organisationsformen zu finden, welche in Ka-pitel sieben nur kurz erwähnt werden. Ebenso ist eine bildliche Darstellung des 'Du Pont' Kennzahlensystem aus Kapitel fünf dort untergebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, IB Berufliche Schulen Stuttgart-Vaihingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Erarbeitung wird das detaillierte Vorgehen der Einglie-derung des Controllings in ein Hotelunternehmen dargestellt. Dabei ist der Großteil der Arbeit auf Hotelketten ausgelegt, der Inhalt einiger Kapitel kann jedoch ebenso für mittelständische Hotelunternehmen herangezogen werden. Die Arbeit dient als Leitfaden für Unternehmer sowie Mitarbeiter des Controllings, welche vor der Frage stehen, wie ein Controllingsystem aufzubauen ist und wie es in die Unternehmens-organisation eingegliedert wird. Auch die Frage, ob internes oder externes Controlling herangezogen werden soll, wird geklärt. Während der Recherchen dieser Arbeit wurden verschiedene Literatur- und Inter-netquellen herangezogen, welche im Literaturverzeichnis aufgelistet sind. Wörtliche Zitate wurden dabei in Anführungszeichen gesetzt. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung des Controllings. Dabei werden geschichtliche Aspekte, ebenso wie das Anforderungsprofil des Controllers und das Verhältnis zwischen Controlling und Management geklärt. Anschließend werden die vier Ziel-Phasen des Controllings erläutert. Im nächsten Schritt wird ope-ratives Controlling von strategischem abgegrenzt. Kapitel fünf befasst sich mit rele-vanten Kennzahlen der verschiedenen Ebenen in einem Hotel sowie den gängigen Kennzahlensystemen. Folgend wird das Instrumentarium definiert und die Einglie-derung in die Unternehmensorganisation beschrieben. Kapitel acht stellt den Haupt-teil der Arbeit dar und beinhaltet die detaillierte Vorgehensweise der Einführung des Controllings. Das Fazit dient einer kurzen Zusammenfassung, ebenso wird ein Aus-blick in die Zukunft gegeben. Im Anhang sind Schaubilder der vier Organisationsformen zu finden, welche in Ka-pitel sieben nur kurz erwähnt werden. Ebenso ist eine bildliche Darstellung des 'Du Pont' Kennzahlensystem aus Kapitel fünf dort untergebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Leistungssteuerung am Beispiel des Techniktrainings im Schulsport by André Zebahl
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by André Zebahl
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by André Zebahl
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by André Zebahl
Cover of the book Motion events in Hindi by André Zebahl
Cover of the book Die Millenniumsentwicklungsziele und ihr Bezug zu Wasser by André Zebahl
Cover of the book Juvenile Boot Camps. Wie sinnvoll und erfolgreich sind Juvenile Boot Camps als Erziehungsanstalten? by André Zebahl
Cover of the book Selbstbestimmte Lebensgestaltung für Menschen mit Behinderung mit Hilfe des Persönlichen Budgets by André Zebahl
Cover of the book Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? by André Zebahl
Cover of the book The Port of Hamburg - an Analysis by André Zebahl
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by André Zebahl
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by André Zebahl
Cover of the book Gesetz ohne Gewissen? - Eine Analyse des Films 'Sophie Scholl - die letzten Tage' im Spannungsfeld von Politik, Moral, Religion und Recht by André Zebahl
Cover of the book Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit by André Zebahl
Cover of the book Die Rompolitik Ptolemaios XII. by André Zebahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy