Das Krankheitsbild der bipolar affektiven Störung und ihr Einfluss auf Angehörige und Partnerschaften

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Das Krankheitsbild der bipolar affektiven Störung und ihr Einfluss auf Angehörige und Partnerschaften by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656283003
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656283003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die psychische Erkrankung der bipolar affektiven Störung. Das Ziel ist es, dem Leser verständlich zu machen, was es bedeutet an dieser Krankheit zu leiden und in welchem Zusammenhang Angehörige Hilfestellungen leisten können. Um dem Leser ein besseres Verständnis zu verschaffen, wird zunächst die Krankheit definiert und historisch eingeordnet. Des Weiteren werden die Begriffe 'Manie' und 'Depression' bestimmt, sodass das weitere Lesen der Arbeit vereinfacht wird. Auch die Entstehung der bipolar affektiven Störung wird erläutert, um sich dem Thema anzunähern. Weitergehend wird auf die Pharmakotherapie eingegangen, damit dem Leser das Krankheitsbild genau verdeutlicht wird und er ein Verständnis dafür bekommt, warum es nötig ist, zusätzlich medikamentös behandelt zu werden. Durch den Einblick in die Pharmakotherapie wird zusätzlich gezeigt, welche Charakteristika die Krankheit aufweist. Da nicht nur eine medikamentöse Behandlung ausreicht, wird auch auf die Psychotherapie eingegangen. Dieses dient zugleich als Übergang zu den zwischenmenschlichen Beziehungen, da die Angehörigen einen entscheidenden Aspekt in der Therapie ein- und wahrnehmen. Der Fokus dieser Arbeit liegt besonders auf den Angehörigen und Partnern der Betroffenen. Es wird aufgezeigt, wie diese sich fühlen und welche Rolle sie in der Beziehung zu einem Betroffenen einnehmen. Um diese Arbeit abzurunden und die Hauptaspekte zusammenzufassen, schreibt die Verfasserin in eigenen Worten ein Resümee.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die psychische Erkrankung der bipolar affektiven Störung. Das Ziel ist es, dem Leser verständlich zu machen, was es bedeutet an dieser Krankheit zu leiden und in welchem Zusammenhang Angehörige Hilfestellungen leisten können. Um dem Leser ein besseres Verständnis zu verschaffen, wird zunächst die Krankheit definiert und historisch eingeordnet. Des Weiteren werden die Begriffe 'Manie' und 'Depression' bestimmt, sodass das weitere Lesen der Arbeit vereinfacht wird. Auch die Entstehung der bipolar affektiven Störung wird erläutert, um sich dem Thema anzunähern. Weitergehend wird auf die Pharmakotherapie eingegangen, damit dem Leser das Krankheitsbild genau verdeutlicht wird und er ein Verständnis dafür bekommt, warum es nötig ist, zusätzlich medikamentös behandelt zu werden. Durch den Einblick in die Pharmakotherapie wird zusätzlich gezeigt, welche Charakteristika die Krankheit aufweist. Da nicht nur eine medikamentöse Behandlung ausreicht, wird auch auf die Psychotherapie eingegangen. Dieses dient zugleich als Übergang zu den zwischenmenschlichen Beziehungen, da die Angehörigen einen entscheidenden Aspekt in der Therapie ein- und wahrnehmen. Der Fokus dieser Arbeit liegt besonders auf den Angehörigen und Partnern der Betroffenen. Es wird aufgezeigt, wie diese sich fühlen und welche Rolle sie in der Beziehung zu einem Betroffenen einnehmen. Um diese Arbeit abzurunden und die Hauptaspekte zusammenzufassen, schreibt die Verfasserin in eigenen Worten ein Resümee.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Sabrina Kurek
Cover of the book Onkologische und palliative Masterclass by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Entwicklung der Pressefreiheit in der Regierungszeit von Boris Jelzin 1991-1999 by Sabrina Kurek
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Sabrina Kurek
Cover of the book Pugatschow-Aufstand 1773-1775 - Beteiligte und Motive by Sabrina Kurek
Cover of the book Entwicklung und Zukunft der Pflegeversicherung by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Sabrina Kurek
Cover of the book Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft by Sabrina Kurek
Cover of the book Konsequenzen und Implikationen der Wahl Ma Yingjius auf die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße by Sabrina Kurek
Cover of the book Ein Ausflug in die Geschichte der Hochsprungtechniken - Vom Hocksprung zum Flop by Sabrina Kurek
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Sabrina Kurek
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Sabrina Kurek
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Sabrina Kurek
Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy