Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Marko Tomasini, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Tomasini ISBN: 9783638488273
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Tomasini
ISBN: 9783638488273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Religion in komplexen Gesellschaften, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat über Erscheinungsformen individueller Religiosität unter jugendlichen türkischer Abstammung, versuchte ich, anhand einer Studie von Nikola Tietze, auch die Tatsache darzustellen, dass die Diaspora ein verstärkendes Moment für Individualisierungstendenzen darstellt. Dabei versuchte Tietze in ihrer Studie darzulegen, dass Religionen im idealtypischen Zustand vier Dimensionen aufzuweisen haben, welche gleichberechtigt nebeneinander stehen: Die Utopie, die Kultur, die Ideologie und die Ethik1. Ihre These besagt, dass die Ausbildung individueller Religiosität jeweils eine dieser Dimensionen hervorhebt, was zur Folge hat, dass die Relevanz der drei anderen an Bedeutung verliert. Eine der entscheidenden Ursachen für diese Verschiebung stellt dabei die Diaspora-Situation dar. Dieser zuletzt angesprochene Punkt, war im Anschluss des Referats Mittelpunkt der Diskussion. Teilweise wurde angezweifelt, dass die Diaspora-Situation ein solche verstärkende Wirkung habe und lediglich gleichberechtigt neben modernen Erscheinungen der komplexer werdenden Gesellschaft steht. Auf diese Diskussion war ich damals zu wenig vorbereitet, so dass ich mich im Rahmen dieser Arbeit nochmals auf den Einfluss der Diaspora, auf die Ausbildung einer individuellen Religiosität eingehen, da ich auch damals schon der Überzeugung war, dass diese besonderen Umstände junger Muslime in Europa, nicht einfach nur gleichberechtigt neben anderen Erscheinungen zu sehen ist, sondern, dass sie einen besonderen Faktor darstellt. Aus diesem Grund möchte ich auf den nächsten Seiten auf verschiedene Dinge eingehen: Nach einer kurzen Begriffsbestimmung, soll der Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft dargestellt werden, um im Anschluss die Besonderheiten der Situation aufzuzeigen, welcher ein Einwanderer in der ihm fremden Gesellschaft erlebt. Diese allgemeinen Darstellungen soll im darauffolgenden Abschnitt auf die Religion bezogen werden. Wenn all diese Dinge besprochen wurden, soll eine Quintessenz zusammengestellt werden, die sich aus dem vorher gesagten für die Diaspora-Situation ergibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Religion in komplexen Gesellschaften, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Referat über Erscheinungsformen individueller Religiosität unter jugendlichen türkischer Abstammung, versuchte ich, anhand einer Studie von Nikola Tietze, auch die Tatsache darzustellen, dass die Diaspora ein verstärkendes Moment für Individualisierungstendenzen darstellt. Dabei versuchte Tietze in ihrer Studie darzulegen, dass Religionen im idealtypischen Zustand vier Dimensionen aufzuweisen haben, welche gleichberechtigt nebeneinander stehen: Die Utopie, die Kultur, die Ideologie und die Ethik1. Ihre These besagt, dass die Ausbildung individueller Religiosität jeweils eine dieser Dimensionen hervorhebt, was zur Folge hat, dass die Relevanz der drei anderen an Bedeutung verliert. Eine der entscheidenden Ursachen für diese Verschiebung stellt dabei die Diaspora-Situation dar. Dieser zuletzt angesprochene Punkt, war im Anschluss des Referats Mittelpunkt der Diskussion. Teilweise wurde angezweifelt, dass die Diaspora-Situation ein solche verstärkende Wirkung habe und lediglich gleichberechtigt neben modernen Erscheinungen der komplexer werdenden Gesellschaft steht. Auf diese Diskussion war ich damals zu wenig vorbereitet, so dass ich mich im Rahmen dieser Arbeit nochmals auf den Einfluss der Diaspora, auf die Ausbildung einer individuellen Religiosität eingehen, da ich auch damals schon der Überzeugung war, dass diese besonderen Umstände junger Muslime in Europa, nicht einfach nur gleichberechtigt neben anderen Erscheinungen zu sehen ist, sondern, dass sie einen besonderen Faktor darstellt. Aus diesem Grund möchte ich auf den nächsten Seiten auf verschiedene Dinge eingehen: Nach einer kurzen Begriffsbestimmung, soll der Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft dargestellt werden, um im Anschluss die Besonderheiten der Situation aufzuzeigen, welcher ein Einwanderer in der ihm fremden Gesellschaft erlebt. Diese allgemeinen Darstellungen soll im darauffolgenden Abschnitt auf die Religion bezogen werden. Wenn all diese Dinge besprochen wurden, soll eine Quintessenz zusammengestellt werden, die sich aus dem vorher gesagten für die Diaspora-Situation ergibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Marko Tomasini
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Marko Tomasini
Cover of the book Die Restschuldbefreiung nach §§ 286 - 303 InsO unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung by Marko Tomasini
Cover of the book Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus by Marko Tomasini
Cover of the book Der Einsatz der Sprachenbiografie als Teil des 'Europäisches Portfolio der Sprachen' (EPS) im Rahmen einer Unterrichtsreihe mit dem Schwerpunkt 'Listening' by Marko Tomasini
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht by Marko Tomasini
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Marko Tomasini
Cover of the book Rating als Instrument der Bonitätsanalyse by Marko Tomasini
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Marko Tomasini
Cover of the book Der Holländische Katechismus von 1966: Entstehung und Inhalt eines revolutionäres Glaubensbuchs und der innerkirchlichen Konflikte by Marko Tomasini
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Marko Tomasini
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Marko Tomasini
Cover of the book Probleme der betrieblichen Interessenvertretung by Marko Tomasini
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Marko Tomasini
Cover of the book Prüfung der Erstanwendung von International Financial Reporting Standards nach IFRS 1 by Marko Tomasini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy