Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen

'Positivity opens us and transforms us for the better'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Aileen Dörries, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aileen Dörries ISBN: 9783640940660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aileen Dörries
ISBN: 9783640940660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 97%, Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie), Veranstaltung: Ressourcenaktivierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 97%, Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie), Veranstaltung: Ressourcenaktivierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Aileen Dörries
Cover of the book Die Kalkulation von Kreditpreisen vor dem Hintergrund von Basel III by Aileen Dörries
Cover of the book Die Jugendbewegung 'Wandervogel' als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 - 1918 by Aileen Dörries
Cover of the book Entwicklung einer Software-Schnittstelle vom Workflowprogramm PowerWork 4 zu einer SQL- Datenbank by Aileen Dörries
Cover of the book Über den Wertewandel zwischen den Generationen und von deren pädagogischer Implikation in der Werteerziehung by Aileen Dörries
Cover of the book Gewinnmaximierung vs. Soziale Verantwortung. Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor by Aileen Dörries
Cover of the book Nachbarschaftseffekte - Räumlich konzentrierte Armut und ihre Folgen für Exklusionsprozesse by Aileen Dörries
Cover of the book Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung by Aileen Dörries
Cover of the book Jugend in Verein und Organisation by Aileen Dörries
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Aileen Dörries
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Aileen Dörries
Cover of the book Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind by Aileen Dörries
Cover of the book Schulverweigerndes Verhalten - Hintergründe, Maßnahmen und pädagogische Interventionsformen by Aileen Dörries
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Aileen Dörries
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Aileen Dörries
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy