Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Winfried Kändler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Kändler ISBN: 9783638253611
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Kändler
ISBN: 9783638253611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1-2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung Isaaks ist eine Erzählung, die immer von neuem Unbehagen, Unverständnis und Widerstand auslöst. Ihre Wirkungsgeschichte beginnt schon innerhalb der jüdischen Überlieferung und reicht bis in dieses Jahrhundert. Die Unerhörtheit dieser Geschichte macht ihre Verwendung im Religionsunterricht nicht einfach. Hans Mendl plädiert sogar aufgrund von Analysen von Unterrichtsstunden in verschiedenen Altersstufen über Gen 22 für einen Verzicht auf diese Erzählung im Religionsunterricht, mindestens in der Grund- und Mittelstufe.1 Nichtsdestotrotz soll hier versucht werden, zwei Unterrichtsstunden zu Gen 22 zu entwerfen, die innerhalb einer größeren Unterrichtseinheit zum Thema 'Gehorsam und Freiheit' stehen. Ein bloßer Verzicht geht m.E. über die Wichtigkeit dieser Perikope, besonders auch in der christlichen Tradition, zu leichtfertig hinweg. Es müsste vielmehr darum gehen, sich kritisch mit ihrer Wirkungsgeschichte auseinanderzusetzen, um traditionelle Deutungen aufbrechen und befreiende Perspektiven aufzeigen zu können. Das ist sicherlich nicht in der Grund- und Mittelstufe möglich. Deshalb werden hier zwei Stunden für eine zwölfte Klasse konzipiert, die aber auch in einer anderen Jahrgangsstufe der Oberstufe gehalten werden könnten. Die Beschränkung auf eine Stunde erschien mir aufgrund der Komplexität des Stoffes nicht sinnvoll. 1 Vgl. Mendl, Gott, 78f.81.90.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1-2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung Isaaks ist eine Erzählung, die immer von neuem Unbehagen, Unverständnis und Widerstand auslöst. Ihre Wirkungsgeschichte beginnt schon innerhalb der jüdischen Überlieferung und reicht bis in dieses Jahrhundert. Die Unerhörtheit dieser Geschichte macht ihre Verwendung im Religionsunterricht nicht einfach. Hans Mendl plädiert sogar aufgrund von Analysen von Unterrichtsstunden in verschiedenen Altersstufen über Gen 22 für einen Verzicht auf diese Erzählung im Religionsunterricht, mindestens in der Grund- und Mittelstufe.1 Nichtsdestotrotz soll hier versucht werden, zwei Unterrichtsstunden zu Gen 22 zu entwerfen, die innerhalb einer größeren Unterrichtseinheit zum Thema 'Gehorsam und Freiheit' stehen. Ein bloßer Verzicht geht m.E. über die Wichtigkeit dieser Perikope, besonders auch in der christlichen Tradition, zu leichtfertig hinweg. Es müsste vielmehr darum gehen, sich kritisch mit ihrer Wirkungsgeschichte auseinanderzusetzen, um traditionelle Deutungen aufbrechen und befreiende Perspektiven aufzeigen zu können. Das ist sicherlich nicht in der Grund- und Mittelstufe möglich. Deshalb werden hier zwei Stunden für eine zwölfte Klasse konzipiert, die aber auch in einer anderen Jahrgangsstufe der Oberstufe gehalten werden könnten. Die Beschränkung auf eine Stunde erschien mir aufgrund der Komplexität des Stoffes nicht sinnvoll. 1 Vgl. Mendl, Gott, 78f.81.90.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozesskostenrechnung: Entwicklung eines Lehrbeispiels by Winfried Kändler
Cover of the book Organisationen in der Krise by Winfried Kändler
Cover of the book Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden? by Winfried Kändler
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Winfried Kändler
Cover of the book Technische Indikatoren und deren Verifikation by Winfried Kändler
Cover of the book Die heutigen Nahua und der Ring aus Tlalocan by Winfried Kändler
Cover of the book Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Winfried Kändler
Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Winfried Kändler
Cover of the book Die Fontana delle Tartarughe von Taddeo Landini by Winfried Kändler
Cover of the book Wilhelm von Humboldts Arbeit an Aischylos 'Agamemnon' by Winfried Kändler
Cover of the book Dialektik der Kritischen Theorie by Winfried Kändler
Cover of the book The Transatlantic Slave Trade by Winfried Kändler
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Winfried Kändler
Cover of the book Zur Theorie des sozialen Raumes nach Pierre Bourdieu by Winfried Kändler
Cover of the book Der Vertrag von Lissabon und die Aufnahmefähigkeit der EU by Winfried Kändler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy