Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Johannes Hunder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Hunder ISBN: 9783656148739
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Hunder
ISBN: 9783656148739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit soll die Management-Methode des Benchmarking ausführlich beschrieben werden. Dabei werden im folgenden Kapitel zunächst die theoretischen Grundlagen dieses Instruments erläutert. Diese Erläuterung beginnt mit der Begriffsdefinition und Darstellung der Entwicklung des Benchmarking. Des Weiteren werden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Benchmarking aufgezeigt sowie dessen Nutzen und Ziele, Vorteile und Nachteile beschrieben. Den Schluss dieses Kapitels bildet ein kurzer Vergleich des Benchmarking mit anderen Management-Methoden wie Total-Quality-Management und Kaizen. In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Formen und der Ablauf des Benchmarking- Prozesses dargestellt. Es erfolgt eine Vorstellung der Formen des Benchmarking- Prozesses anhand des Benchmarking-Objektes und des Benchmarking-Partners. Daran schließt sich eine Erläuterung der vier unterschiedlichen Organisationsformen des Benchmarking an: Benchmarking-Stern, Benchmarking-Zirkel, Benchmarking-Rad und Konsortiums-Benchmarking. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Beschreibung, wie ein typischer Benchmarking-Prozess abläuft. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden zwei Praxisbeispiele des Benchmarking-Prozesses detailliert dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, welches aus der Zielerreichung und der Perspektive besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit soll die Management-Methode des Benchmarking ausführlich beschrieben werden. Dabei werden im folgenden Kapitel zunächst die theoretischen Grundlagen dieses Instruments erläutert. Diese Erläuterung beginnt mit der Begriffsdefinition und Darstellung der Entwicklung des Benchmarking. Des Weiteren werden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Benchmarking aufgezeigt sowie dessen Nutzen und Ziele, Vorteile und Nachteile beschrieben. Den Schluss dieses Kapitels bildet ein kurzer Vergleich des Benchmarking mit anderen Management-Methoden wie Total-Quality-Management und Kaizen. In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Formen und der Ablauf des Benchmarking- Prozesses dargestellt. Es erfolgt eine Vorstellung der Formen des Benchmarking- Prozesses anhand des Benchmarking-Objektes und des Benchmarking-Partners. Daran schließt sich eine Erläuterung der vier unterschiedlichen Organisationsformen des Benchmarking an: Benchmarking-Stern, Benchmarking-Zirkel, Benchmarking-Rad und Konsortiums-Benchmarking. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Beschreibung, wie ein typischer Benchmarking-Prozess abläuft. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden zwei Praxisbeispiele des Benchmarking-Prozesses detailliert dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, welches aus der Zielerreichung und der Perspektive besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien zu US-amerikanischen Jugendgangs by Johannes Hunder
Cover of the book Problemfeld der ökologischen Ethik in der Gesellschaft by Johannes Hunder
Cover of the book Hilfen zur Erziehung nach SGB II. Die Sozialpädagogische Familienhilfe by Johannes Hunder
Cover of the book Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 by Johannes Hunder
Cover of the book Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren by Johannes Hunder
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Johannes Hunder
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Johannes Hunder
Cover of the book Die Shugden-Kontroverse by Johannes Hunder
Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Johannes Hunder
Cover of the book Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen by Johannes Hunder
Cover of the book Die Berufsausbildung im Dualen System by Johannes Hunder
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by Johannes Hunder
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Portret' von Nikolaj V. Gogol by Johannes Hunder
Cover of the book Medien in der DDR - Ein Überblick by Johannes Hunder
Cover of the book Passamahl und Abendmahl - eine systhematisch-theologische Verhältnisbestimmung by Johannes Hunder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy