Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Stephan Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Budde ISBN: 9783656265481
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Budde
ISBN: 9783656265481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegen Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem bayerischen König Ludwig II. und dem preußischen Ministerpräsident Graf Otto von Bismarck. Wie standen die beiden wirklich zueinander? Es wird deutlich gemacht wie Bismarck den jungen König einschätzte und wie er mit dessen komplizierter Natur umzugehen wusste. Hierbei wurden natürlich Briefe der beiden beachtet. Im nächsten Punkt das wohl wichtigste historische Ereignis in Ludwigs Herrschaftszeit behandelt, die Reichseinigung 1870/71. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Kaiserbrief und die Bewertung der Geldzahlungen an Ludwig II. gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegen Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem bayerischen König Ludwig II. und dem preußischen Ministerpräsident Graf Otto von Bismarck. Wie standen die beiden wirklich zueinander? Es wird deutlich gemacht wie Bismarck den jungen König einschätzte und wie er mit dessen komplizierter Natur umzugehen wusste. Hierbei wurden natürlich Briefe der beiden beachtet. Im nächsten Punkt das wohl wichtigste historische Ereignis in Ludwigs Herrschaftszeit behandelt, die Reichseinigung 1870/71. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Kaiserbrief und die Bewertung der Geldzahlungen an Ludwig II. gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung by Stephan Budde
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Stephan Budde
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene by Stephan Budde
Cover of the book Disstress, Coping und Mediatoren bei Bielefelder StudentInnen - Eine quantitative Fragebogenerhebung im studentischen Arbeits- und Leistungskontext by Stephan Budde
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Stephan Budde
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Stephan Budde
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Stephan Budde
Cover of the book Islamic Banking by Stephan Budde
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Stephan Budde
Cover of the book Sherlock Holmes - A Portrayal of the Greatest Detective of All Time by Stephan Budde
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Stephan Budde
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Stephan Budde
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Stephan Budde
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte by Stephan Budde
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Stephan Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy