Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt bei Berger/Luckmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt bei Berger/Luckmann by Anna Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Eckert ISBN: 9783638116787
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Eckert
ISBN: 9783638116787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorie II, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Alltagswelt breitet sich vor uns aus als Wirklichkeit, die von Menschen begriffen und gedeutet wird und ihnen subjektiv sinnhaft erscheint.' (Berger/Luckmann 1997:21). P. Berger und T. Luckmann liefern mit ihrer Abhandlung über 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' eine soziologische Analyse der Alltagswirklichkeit, die jenes Wissen, welches das Verhalten der Menschen im Alltag reguliert, in ihren Vordergrund stellt. Die Autoren betonen ausdrücklich, dass hierbei kein Philosophisches Verständnis der Alltagswelt betrieben werden soll. Sie konzentrieren sich insbesondere auf das Verständnis der Wirklichkeit, welches einen 'Normalverbraucher' zugänglich ist. Bevor eine soziologische Betrachtung der Wirklichkeit überhaupt erst möglich wird, muss allgemein die Frage nach ihrem Wesen gestellt werden. Dabei besteht die Hauptaufgabe für die Autoren darin, die Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt, d.h. die Objektivationen subjektiv sinnvoller Vorgänge aus den die intersubjektive Welt entsteht, zu ergründen. Die phänomenologische Analyse, die ein rein deskriptives Verfahren darstellt, welches zwar empirisch jedoch nicht wissenschaftlich arbeitet, wählen sie als geeignete Methode. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf das erste Kapitel ihrer Abhandlung. Nach Erläuterung der wichtigsten Begriffe, wird die gesellschaftliche Interaktion in der Alltagswelt, sowie eine Darstellung des Zusammenhangs zwischen Sprache und Wissen beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorie II, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Alltagswelt breitet sich vor uns aus als Wirklichkeit, die von Menschen begriffen und gedeutet wird und ihnen subjektiv sinnhaft erscheint.' (Berger/Luckmann 1997:21). P. Berger und T. Luckmann liefern mit ihrer Abhandlung über 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' eine soziologische Analyse der Alltagswirklichkeit, die jenes Wissen, welches das Verhalten der Menschen im Alltag reguliert, in ihren Vordergrund stellt. Die Autoren betonen ausdrücklich, dass hierbei kein Philosophisches Verständnis der Alltagswelt betrieben werden soll. Sie konzentrieren sich insbesondere auf das Verständnis der Wirklichkeit, welches einen 'Normalverbraucher' zugänglich ist. Bevor eine soziologische Betrachtung der Wirklichkeit überhaupt erst möglich wird, muss allgemein die Frage nach ihrem Wesen gestellt werden. Dabei besteht die Hauptaufgabe für die Autoren darin, die Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt, d.h. die Objektivationen subjektiv sinnvoller Vorgänge aus den die intersubjektive Welt entsteht, zu ergründen. Die phänomenologische Analyse, die ein rein deskriptives Verfahren darstellt, welches zwar empirisch jedoch nicht wissenschaftlich arbeitet, wählen sie als geeignete Methode. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf das erste Kapitel ihrer Abhandlung. Nach Erläuterung der wichtigsten Begriffe, wird die gesellschaftliche Interaktion in der Alltagswelt, sowie eine Darstellung des Zusammenhangs zwischen Sprache und Wissen beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Jena-Plan - eine schulpädagogische Konzeption für die Gegenwart? by Anna Eckert
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Anna Eckert
Cover of the book Der Umgang mit Rollenkonflikten im Fernstudium by Anna Eckert
Cover of the book Entwicklungspolitik als Form kulturellen Austauschs by Anna Eckert
Cover of the book Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN. Ein Überblick und aktuelle Entwicklungen by Anna Eckert
Cover of the book Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht by Anna Eckert
Cover of the book Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln by Anna Eckert
Cover of the book Motivation in second language acquisition by Anna Eckert
Cover of the book Gewaltprävention an Schulen. Theorien, Ursachen, wirksame Konzepte by Anna Eckert
Cover of the book Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung by Anna Eckert
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Anna Eckert
Cover of the book Implikationen der MaRisk und der zweiten Säule des neuen Baseler Kapitalakkords für das Risikomanagement der Banken by Anna Eckert
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Anna Eckert
Cover of the book Die Staatsbürgerschaften in der europäischen Gesellschaft by Anna Eckert
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Anna Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy