Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache by Katharina Hartenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hartenstein ISBN: 9783638297332
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hartenstein
ISBN: 9783638297332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es unterschiedliche Gesellschaften, Kulturen, Gruppen und Sprachen gibt, gibt es auch interkulturelle Kommunikation. Sie findet (fast) täglich in unserer näheren Umgebung statt, ohne dass wir es überhaupt merken. Wahrscheinlich waren wir selbst schon Bestandteil einer interkulturellen Kommunikationshandlung, ohne dass wir es gewusst oder gar geahnt haben. Als Forschungsbereich bietet interkulturelle Kommunikation ein breites Feld an Untersuchungsthemen. Im Laufe seiner Entwicklung hat das Untersuchungsfeld der interkulturellen Kommunikation eine Reihe von Instituten hervorgerufen, die sich ausschließlich mit diesem Arbeitsgebiet befasst, wie beispielsweise das 'Institut für interkulturelle Kommunikation e.V. in Bayern, Berlin und Tübingen', das 'Institut für interkulturelle Kommunikation der Johannes Gutenberg Universität Mainz', das 'Institut für internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf e.V.' oder das 'Institut für interkulturelle Kommunikation des Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der technischen Fachhochschule Wildau e.V.'. Natürlich kann diese Arbeit aufgrund der Themenvielfalt nicht alle Themenbereiche der interkulturellen Kommunikation ausführlich darstellen und behandeln. Aus diesem Grund beschränkt sich diese Arbeit auf die Betrachtung des Zusammenhangs von interkultureller Kommunikation und Fremdsprachenerwerb. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Fragen geklärt werden wie etwa: Was ist eigentlich interkulturelle Kommunikation? Wann und wo findet sie statt? Und in welchem Zusammenhang stehen interkulturelle Kommunikation und der Erwerb einer fremden Sprache? Stehen sie überhaupt in irgendeinem Zusammenhang? Dabei spielt der Verstehensbegriff eine tragende Rolle. Grundsätzlich gelten die hier dargelegten Erkenntnisse für den Erwerb jeder beliebigen Fremdsprache, aber in diesem Fall gilt die Aufmerksamkeit besonders dem Thema Deutsch als Fremdsprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es unterschiedliche Gesellschaften, Kulturen, Gruppen und Sprachen gibt, gibt es auch interkulturelle Kommunikation. Sie findet (fast) täglich in unserer näheren Umgebung statt, ohne dass wir es überhaupt merken. Wahrscheinlich waren wir selbst schon Bestandteil einer interkulturellen Kommunikationshandlung, ohne dass wir es gewusst oder gar geahnt haben. Als Forschungsbereich bietet interkulturelle Kommunikation ein breites Feld an Untersuchungsthemen. Im Laufe seiner Entwicklung hat das Untersuchungsfeld der interkulturellen Kommunikation eine Reihe von Instituten hervorgerufen, die sich ausschließlich mit diesem Arbeitsgebiet befasst, wie beispielsweise das 'Institut für interkulturelle Kommunikation e.V. in Bayern, Berlin und Tübingen', das 'Institut für interkulturelle Kommunikation der Johannes Gutenberg Universität Mainz', das 'Institut für internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf e.V.' oder das 'Institut für interkulturelle Kommunikation des Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der technischen Fachhochschule Wildau e.V.'. Natürlich kann diese Arbeit aufgrund der Themenvielfalt nicht alle Themenbereiche der interkulturellen Kommunikation ausführlich darstellen und behandeln. Aus diesem Grund beschränkt sich diese Arbeit auf die Betrachtung des Zusammenhangs von interkultureller Kommunikation und Fremdsprachenerwerb. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Fragen geklärt werden wie etwa: Was ist eigentlich interkulturelle Kommunikation? Wann und wo findet sie statt? Und in welchem Zusammenhang stehen interkulturelle Kommunikation und der Erwerb einer fremden Sprache? Stehen sie überhaupt in irgendeinem Zusammenhang? Dabei spielt der Verstehensbegriff eine tragende Rolle. Grundsätzlich gelten die hier dargelegten Erkenntnisse für den Erwerb jeder beliebigen Fremdsprache, aber in diesem Fall gilt die Aufmerksamkeit besonders dem Thema Deutsch als Fremdsprache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der EU-Richtlinie zur Verbesserung des Binnenmarkts gesetzlicher Abschlussprüfung by Katharina Hartenstein
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Katharina Hartenstein
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Katharina Hartenstein
Cover of the book Effective advertising of films by Katharina Hartenstein
Cover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by Katharina Hartenstein
Cover of the book Das Mediensystem Südafrikas by Katharina Hartenstein
Cover of the book Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie by Katharina Hartenstein
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Katharina Hartenstein
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Katharina Hartenstein
Cover of the book Die Staats- und Gesellschaftsauffassung von Joseph Görres im Kontext von Revolution und Restauration by Katharina Hartenstein
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Katharina Hartenstein
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie by Katharina Hartenstein
Cover of the book Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner by Katharina Hartenstein
Cover of the book Die Verjüngung indigener Shola-Baum- und Straucharten unter exotischen Kiefernplantagen in den Palanibergen, Südindien by Katharina Hartenstein
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Katharina Hartenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy