Die Bedeutung des Kaffees in der Wiener Kaffeehaus-Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Bedeutung des Kaffees in der Wiener Kaffeehaus-Literatur by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668261761
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668261761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung des Kaffees in den Wiener Cafés im ungefähren Zeitrahmen des Fin de Siècle, auch Zeit der Wiener Kaffeehaus-Literatur genannt - einer Zeit, die sich dadurch definiert, dass Künstler und Poeten ihr Leben vollständig auf die Kaffeehäuser verlegten, was diese zum Erblühen brachte und zu einem wichtigen 'Bestandteil des Volksseele' erhob. In jeder Stadt finden sich heute und fanden sich schon damals eine große Anzahl mannigfaltiger Cafés, die zur Begegnungsstätte und zu einem Ort des gegenseitigen Austauschs oder auch der Möglichkeit zur persönlichen Atempause vom Alltag dienen. Bis zum zweiten Weltkrieg und danach noch stellenweise aufflackernd war das Kaffeehaus für nahezu alle Literaten, Künstler und Musiker Wiens der Mittelpunkt des Schaffens, der Ort, wo gelebt, geliebt, gebildet und zum Begriff des Kaffeehauses als Kulturinstanz beigetragen wurde. Es war für die Schriftsteller und Literaten ein 'permanente{r} Aufenthalts- und {...} Arbeitsort' . Doch welchen Stellenwert besaß nun der Kaffee in einer solchen gastronomischen Einrichtung. War das Besondere am Kaffeehaus der Kaffee oder doch das Haus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung des Kaffees in den Wiener Cafés im ungefähren Zeitrahmen des Fin de Siècle, auch Zeit der Wiener Kaffeehaus-Literatur genannt - einer Zeit, die sich dadurch definiert, dass Künstler und Poeten ihr Leben vollständig auf die Kaffeehäuser verlegten, was diese zum Erblühen brachte und zu einem wichtigen 'Bestandteil des Volksseele' erhob. In jeder Stadt finden sich heute und fanden sich schon damals eine große Anzahl mannigfaltiger Cafés, die zur Begegnungsstätte und zu einem Ort des gegenseitigen Austauschs oder auch der Möglichkeit zur persönlichen Atempause vom Alltag dienen. Bis zum zweiten Weltkrieg und danach noch stellenweise aufflackernd war das Kaffeehaus für nahezu alle Literaten, Künstler und Musiker Wiens der Mittelpunkt des Schaffens, der Ort, wo gelebt, geliebt, gebildet und zum Begriff des Kaffeehauses als Kulturinstanz beigetragen wurde. Es war für die Schriftsteller und Literaten ein 'permanente{r} Aufenthalts- und {...} Arbeitsort' . Doch welchen Stellenwert besaß nun der Kaffee in einer solchen gastronomischen Einrichtung. War das Besondere am Kaffeehaus der Kaffee oder doch das Haus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der organisierten christlichen Diakonie in Deutschland und der Eintritt der Frau in das Diakoniewesen im 19. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? by Anonym
Cover of the book Tragen die Medien eine Mitschuld an fremdenfeindlichen Straftaten? by Anonym
Cover of the book Die Wikinger und ihre Übergriffe auf europäische Staaten im Frühmittelalter by Anonym
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Anonym
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Anonym
Cover of the book Einsatz von Optimized Production Technology (OPT), Constant Work in Process (CONWIP) und Retrograde Terminierung (RT) in der Industrie by Anonym
Cover of the book Unterschiedliche Auswirkungen der intensiven und extensiven Intervallmethode auf die Ausdauerleistungsfähigkeit by Anonym
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und soziale Diskriminierung by Anonym
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile Commerce für Unternehmen by Anonym
Cover of the book Human Relations. Self Esteem and Human Relations by Anonym
Cover of the book Krafttraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam by Anonym
Cover of the book Die Grundfreiheiten als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote by Anonym
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy