Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans

Nonfiction, History
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Jannina Wielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannina Wielke ISBN: 9783656266327
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannina Wielke
ISBN: 9783656266327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ever since the end of the great Trial (...), the thesis that the Koran is 'the speech of God, uncreated (...)' has been a firmly established part of the Sunnite creed. (...). While this discussion from the time of the mihna on is well documented (...), the examination of the origins of the controversy and its development until the mihna is severely hampered by the lack of contemporary sources and the reticence and often ambiguity of later sources.' Üblicherweise wird die Halq al-qur'?n-Doktrin, die Doktrin von der Erschaffenheit des Korans, auf den persischen Maul? ?ahm ibn Safw?n bzw. dessen möglichen Lehrmeister ?a'd ibn Dirham zurückgeführt, die beide in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts gelebt haben. Montgomery Watt setzt ihren Entstehungszeitpunkt hingegen etwas später an. Er hält es für wahrscheinlicher, dass sie auf Bi?r al-Mar?s? (gest. 833) zurückgeht, da seines Erachtens die Frage der Erschaffenheit des Korans um die Mitte des achten Jahrhunderts noch nicht thematisiert worden war. Diese Ansicht hat einiges für sich und die Möglichkeit, dass es sich bei der Darstellung der Ansichten ?ahm ibn Safw?ns um Rückprojektionen späterer Gelehrter handeln könnte, wird auch von Josef van Ess nicht ausgeschlossen. Wilferd Madelung schreibt, dass die ältesten Schriften über die Halq al-qur'?n-Doktrin aus der Zeit um die Wende vom achten zum neunten Jahrhundert stammen. Dies entspricht in etwa der Zeit, in der Bi?r al-Mar?s? gewirkt hat. Watt kam in seinen Studien zu dem Ergebnis, dass er durch die zu dieser Zeit begonnene Übersetzung griechischer Texte beeinflusst worden sein könnte. Insgesamt wird diese These indes als wenig wahrscheinlich angesehen. In Bezug auf die griechische Philosophie hat Richard Frank die Nähe der Halq al-qur'?n-Doktrin zu neoplatonischem Gedankengut nachgewiesen. Obgleich es schon zu Lebzeiten Bi?r al-Mar?s?s Übersetzungen griechischer Texte gegeben haben mag, so begann doch die Übersetzung der griechischen Neoplatoniker erst in der Mitte des neunten Jahrhunderts durch al-Kind? und al-Hims?.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ever since the end of the great Trial (...), the thesis that the Koran is 'the speech of God, uncreated (...)' has been a firmly established part of the Sunnite creed. (...). While this discussion from the time of the mihna on is well documented (...), the examination of the origins of the controversy and its development until the mihna is severely hampered by the lack of contemporary sources and the reticence and often ambiguity of later sources.' Üblicherweise wird die Halq al-qur'?n-Doktrin, die Doktrin von der Erschaffenheit des Korans, auf den persischen Maul? ?ahm ibn Safw?n bzw. dessen möglichen Lehrmeister ?a'd ibn Dirham zurückgeführt, die beide in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts gelebt haben. Montgomery Watt setzt ihren Entstehungszeitpunkt hingegen etwas später an. Er hält es für wahrscheinlicher, dass sie auf Bi?r al-Mar?s? (gest. 833) zurückgeht, da seines Erachtens die Frage der Erschaffenheit des Korans um die Mitte des achten Jahrhunderts noch nicht thematisiert worden war. Diese Ansicht hat einiges für sich und die Möglichkeit, dass es sich bei der Darstellung der Ansichten ?ahm ibn Safw?ns um Rückprojektionen späterer Gelehrter handeln könnte, wird auch von Josef van Ess nicht ausgeschlossen. Wilferd Madelung schreibt, dass die ältesten Schriften über die Halq al-qur'?n-Doktrin aus der Zeit um die Wende vom achten zum neunten Jahrhundert stammen. Dies entspricht in etwa der Zeit, in der Bi?r al-Mar?s? gewirkt hat. Watt kam in seinen Studien zu dem Ergebnis, dass er durch die zu dieser Zeit begonnene Übersetzung griechischer Texte beeinflusst worden sein könnte. Insgesamt wird diese These indes als wenig wahrscheinlich angesehen. In Bezug auf die griechische Philosophie hat Richard Frank die Nähe der Halq al-qur'?n-Doktrin zu neoplatonischem Gedankengut nachgewiesen. Obgleich es schon zu Lebzeiten Bi?r al-Mar?s?s Übersetzungen griechischer Texte gegeben haben mag, so begann doch die Übersetzung der griechischen Neoplatoniker erst in der Mitte des neunten Jahrhunderts durch al-Kind? und al-Hims?.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by Jannina Wielke
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Jannina Wielke
Cover of the book Perseus und Andromeda bei Ovid by Jannina Wielke
Cover of the book Markt und Kaufleute in Soest by Jannina Wielke
Cover of the book Repräsentativitätsheuristik als Möglichkeit der Minimierung eignungsdiagnostischer Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl by Jannina Wielke
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Jannina Wielke
Cover of the book Zu: Wilhelm Maria Hubertus Leibl - 'Das ungleiche Paar' (1875) by Jannina Wielke
Cover of the book Pyramus und Thisbe im Mittelalter by Jannina Wielke
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Jannina Wielke
Cover of the book Arten der Deixis by Jannina Wielke
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Jannina Wielke
Cover of the book Selection and Production of Recombinant Binders for Use in Protein Microarrays by Jannina Wielke
Cover of the book Bericht über ein achtwöchiges Praktikum im 'Jugendtreff G-West' by Jannina Wielke
Cover of the book Warum schwimmt oder sinkt etwas? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Jannina Wielke
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Jannina Wielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy