Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden? by Björn Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Richter ISBN: 9783638014038
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Richter
ISBN: 9783638014038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2.00, Georg-August-Universität Göttingen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorwort 2.Begriffsbestimmungen 2.1. Einleitung 4 2.2. Drogen 4 2.3. Abhängigkeit, Wirkung und Konsum 5 2.4. Liberalisierung 6 3. Ökonomische Aspekte 7 3.1. Einleitung 7 3.2. Das Becker-Modell 7 3.3. Fazit zum Becker-Modell 8 3.4. Die Kosten-Nutzen-Analyse 9 3.5. Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse 10 4. Ethische Aspekte 11 4.1. Einleitung 11 4.2. Diskursethik 11 4.3. John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' 12 4.4. Weitere ethische Aspekte 13 4.5. Fazit 13 5. Vor- und Nachteile der Liberalisierung 14 5.1. Einleitung 14 5.2. Kriminalistische Aspekte 14 5.3. Juristische Aspekte 15 5.4. Gesundheitspolitische Aspekte 16 5.5. Therapeutische Aspekte 16 5.6. Ökonomische Aspekte 16 6. Fazit und Zukunftsaussichten 17 7.Literaturverzeichnis 19 8.Internetquellen 22

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2.00, Georg-August-Universität Göttingen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorwort 2.Begriffsbestimmungen 2.1. Einleitung 4 2.2. Drogen 4 2.3. Abhängigkeit, Wirkung und Konsum 5 2.4. Liberalisierung 6 3. Ökonomische Aspekte 7 3.1. Einleitung 7 3.2. Das Becker-Modell 7 3.3. Fazit zum Becker-Modell 8 3.4. Die Kosten-Nutzen-Analyse 9 3.5. Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse 10 4. Ethische Aspekte 11 4.1. Einleitung 11 4.2. Diskursethik 11 4.3. John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' 12 4.4. Weitere ethische Aspekte 13 4.5. Fazit 13 5. Vor- und Nachteile der Liberalisierung 14 5.1. Einleitung 14 5.2. Kriminalistische Aspekte 14 5.3. Juristische Aspekte 15 5.4. Gesundheitspolitische Aspekte 16 5.5. Therapeutische Aspekte 16 5.6. Ökonomische Aspekte 16 6. Fazit und Zukunftsaussichten 17 7.Literaturverzeichnis 19 8.Internetquellen 22

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schule als Ort von Inklusivität und Exklusivität. Eine Praxisanalyse auf der Grundlage von Pierre Bourdieu by Björn Richter
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Björn Richter
Cover of the book Heideggers Philosophie und die Theologie by Björn Richter
Cover of the book Der Deutsche Presserat - Organisation, Aufgaben und Ziele by Björn Richter
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Björn Richter
Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Björn Richter
Cover of the book Straight Edge Punk. Eine soziale Bewegung? by Björn Richter
Cover of the book Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing by Björn Richter
Cover of the book Regionale Identität im Fußball am Beispiel des FC Liverpool by Björn Richter
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht by Björn Richter
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Björn Richter
Cover of the book Potentiale für die Kompetenzentwicklung Studierender durch den Einsatz von Weblogs by Björn Richter
Cover of the book A Philosophical Analysis of the Power of Language and its Role in National Cohesion: Stereotype of 'Bunyon' among the Kalenjins by Björn Richter
Cover of the book Talfahrt zum Lebenswandel by Björn Richter
Cover of the book Können allgemeine Dekrete und Gesetze des kanonischen Rechts gleichgesetzt werden? by Björn Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy