Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung

Verfahren, Ergebnisse und ökonomische Konsequenzen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Thorsten Wilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilke ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilke
ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA by Thorsten Wilke
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Thorsten Wilke
Cover of the book El Pais - viel mehr als nur eine Tageszeitung by Thorsten Wilke
Cover of the book Foreign Corrupt Practices Act und Korruptionsaffäre bei Siemens und Daimler. Ursachen und Folgen by Thorsten Wilke
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Thorsten Wilke
Cover of the book Rechtsprobleme von Internetapotheken by Thorsten Wilke
Cover of the book Star Trek: Sciene oder Fiction? by Thorsten Wilke
Cover of the book Grenzen der Anwendbarkeit einer Global Sourcing Beschaffungsstrategie by Thorsten Wilke
Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Thorsten Wilke
Cover of the book Sport als Integrationsmotor? Eine Analyse der Bedeutung von Sport(vereinen) für die Integration by Thorsten Wilke
Cover of the book La problématique de l'utopie et l'absurdité dans 'L'île des esclaves' de Marivaux by Thorsten Wilke
Cover of the book Gottes Schwäche für den Menschen - Die Rede vom machtvollen Gott in Jürgen Werbicks Gotteslehre by Thorsten Wilke
Cover of the book Kleopatra und Caesar by Thorsten Wilke
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die NATO by Thorsten Wilke
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Thorsten Wilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy