Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung

Verfahren, Ergebnisse und ökonomische Konsequenzen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Thorsten Wilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilke ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilke
ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Esseri naturali. Riconsiderazione critico-filosofica del significato onto-teleologico del 'De voluptate' di Lorenzo Valla by Thorsten Wilke
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Thorsten Wilke
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Thorsten Wilke
Cover of the book Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe? by Thorsten Wilke
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Thorsten Wilke
Cover of the book Einsatz der Prozesskostenrechnung in der Praxis by Thorsten Wilke
Cover of the book Die ungerechten Staatsformen bei Platons 'Politeia' by Thorsten Wilke
Cover of the book How climate change affects the elderly in France by Thorsten Wilke
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Thorsten Wilke
Cover of the book Mensch oder Bürger? by Thorsten Wilke
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Thorsten Wilke
Cover of the book Welche Pflege brauchen Menschen mit Behinderung? by Thorsten Wilke
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Thorsten Wilke
Cover of the book Analyse der Schwierigkeiten der MOE-Länder, den 'gender acquis' der EU zu erfüllen - eine Betrachtung aus feministischer Perpektive by Thorsten Wilke
Cover of the book Schulung der Reaktionsfähigkeit durch kleine Spiele als Vorbereitung auf das Sportspiel Basketball by Thorsten Wilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy