Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Mona Ullmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Ullmann ISBN: 9783668087873
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Ullmann
ISBN: 9783668087873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der 'Bearbeitung und Überarbeitung von Texten'. Um den Begriff der Überarbeitung zu verstehen, muss zunächst die Bedeutung geklärt werden. Was genau versteht man unter dem Begriff der 'Überarbeitung'? Geht es dabei nur um die Endfassung oder findet bereits im Schreibprozess eine Überarbeitung statt? Warum ist es überhaupt wichtig einen Text zu überarbeiten? Bei dieser Fragestellung konzentriert sich die Darstellung vor allem auf die Überarbeitungsprozesse. Da sich diese Hausarbeit vor allem auf das Überarbeiten durch die Schüler fokussieren soll, ist es unerlässlich zu klären, was Schüler unter diesem Begriff verstehen und welche Kriterien für sie bei Korrektur eines Textes wichtig erscheinen und umgekehrt. Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise die beachtet werden muss, ein bestimmtes Muster, nach dem die Überarbeitung stattfindet? Wenn ja, was genau wird untersucht? Ist es nur die Orthografie oder geht es vor allem auch um den Inhalt? Dabei interessiert in erster Linie, was genau beim Bearbeiten passiert. Wie wichtig ist für Schüler die Motivation beim Bearbeiten von Texten? Im Anschluss wird zum Vergleich das Überarbeitungsverständnis aus Sicht des Lehrers untersucht. Wie sehen Lehrer das Überarbeiten? Gibt es Gemeinsamkeiten mit dem Schülerverständnis oder Abweichungen? Um sich ein genaues Bild machen zu können, wird zum Schluss eine Methode, das 'Acht Phasen Modell' genauer in den Blick genommen. Diese Methode wird vorgestellt und letztlich auf ihre Wirksamkeit überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der 'Bearbeitung und Überarbeitung von Texten'. Um den Begriff der Überarbeitung zu verstehen, muss zunächst die Bedeutung geklärt werden. Was genau versteht man unter dem Begriff der 'Überarbeitung'? Geht es dabei nur um die Endfassung oder findet bereits im Schreibprozess eine Überarbeitung statt? Warum ist es überhaupt wichtig einen Text zu überarbeiten? Bei dieser Fragestellung konzentriert sich die Darstellung vor allem auf die Überarbeitungsprozesse. Da sich diese Hausarbeit vor allem auf das Überarbeiten durch die Schüler fokussieren soll, ist es unerlässlich zu klären, was Schüler unter diesem Begriff verstehen und welche Kriterien für sie bei Korrektur eines Textes wichtig erscheinen und umgekehrt. Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise die beachtet werden muss, ein bestimmtes Muster, nach dem die Überarbeitung stattfindet? Wenn ja, was genau wird untersucht? Ist es nur die Orthografie oder geht es vor allem auch um den Inhalt? Dabei interessiert in erster Linie, was genau beim Bearbeiten passiert. Wie wichtig ist für Schüler die Motivation beim Bearbeiten von Texten? Im Anschluss wird zum Vergleich das Überarbeitungsverständnis aus Sicht des Lehrers untersucht. Wie sehen Lehrer das Überarbeiten? Gibt es Gemeinsamkeiten mit dem Schülerverständnis oder Abweichungen? Um sich ein genaues Bild machen zu können, wird zum Schluss eine Methode, das 'Acht Phasen Modell' genauer in den Blick genommen. Diese Methode wird vorgestellt und letztlich auf ihre Wirksamkeit überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Mona Ullmann
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Mona Ullmann
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Ein entscheidender Bildungs- und Erziehungsstratege der Neuzeit. Auch noch entscheidender Theoretiker für Moderne und Postmoderne? by Mona Ullmann
Cover of the book Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel by Mona Ullmann
Cover of the book 4 Fragestellungen zur Evolution der Hominiden by Mona Ullmann
Cover of the book Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Mona Ullmann
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Mona Ullmann
Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Mona Ullmann
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Mona Ullmann
Cover of the book Die technisch-taktische Anforderungen an den Kreisläufer und dessen Zusammenspiel mit einem Rückraumspieler im Sportspiel Handball by Mona Ullmann
Cover of the book Führungsstile in der stationären Altenhilfe by Mona Ullmann
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Mona Ullmann
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by Mona Ullmann
Cover of the book Mädchen und junge Frauen in der rechtsradikalen Szene by Mona Ullmann
Cover of the book Die Darstellung des Geschlechts im Schulbuch - Eine Analyse by Mona Ullmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy