Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus' by Sebastian Ketting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ketting ISBN: 9783640746149
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ketting
ISBN: 9783640746149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Fürstliche Dynastien im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie bereits der Titel preis gibt, mit der Bedeutung des vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. 'Barbarossa' ausgestellten Privlegium Minus, welches den jahrelang währenden Konflikt um Bayern zwischen dem Welfen Heinrich III. von Sachsen und Heinrich II. von Bayern entschied. Zunächst wird auf eben diesen Konflikt im Vorfeld der Ausstellung dieser Urkunde eingegangen, ehe die Regelungsversuche Friedrich des I. thematisiert werden. Inhaltlich geht es danach um die Inhalte des Privilegium Minus und die Bedeutungen sowohl der einzelnen inhaltlichen Bestimmungen, als auch der Urkunde als Gesamtes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Fürstliche Dynastien im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie bereits der Titel preis gibt, mit der Bedeutung des vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. 'Barbarossa' ausgestellten Privlegium Minus, welches den jahrelang währenden Konflikt um Bayern zwischen dem Welfen Heinrich III. von Sachsen und Heinrich II. von Bayern entschied. Zunächst wird auf eben diesen Konflikt im Vorfeld der Ausstellung dieser Urkunde eingegangen, ehe die Regelungsversuche Friedrich des I. thematisiert werden. Inhaltlich geht es danach um die Inhalte des Privilegium Minus und die Bedeutungen sowohl der einzelnen inhaltlichen Bestimmungen, als auch der Urkunde als Gesamtes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Tyrannei der Mehrheit' by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen by Sebastian Ketting
Cover of the book Das Phänomen des Todes in der Philosophie und der Übergang zur christlichen Segnungspraxis by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Plinius by Sebastian Ketting
Cover of the book Gewalt an Schulen, Jugendkriminalität und Sozialstruktur by Sebastian Ketting
Cover of the book Organisation und Politik der Liberalen und Konservativen Parteien des Kaiserreichs im Vergleich by Sebastian Ketting
Cover of the book Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra by Sebastian Ketting
Cover of the book Depression in der Jugend. Schule als Einflussfaktor der psychischen Gesundheit by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von der Vergangenheit bis in die Zukunft by Sebastian Ketting
Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by Sebastian Ketting
Cover of the book Martin Martin's Influence on Modern Media About St. Kilda by Sebastian Ketting
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Sebastian Ketting
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Sebastian Ketting
Cover of the book Das Seiende bei Parmenides, Platon und Aristoteles by Sebastian Ketting
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Sebastian Ketting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy