Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Philipp Meyer-Galow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Meyer-Galow ISBN: 9783638396028
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Meyer-Galow
ISBN: 9783638396028
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung), Veranstaltung: IBU-Seminar: Unternehmensführung und Organisation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Ausrichtung eines Unternehmens ist fundamental wichtig für ihren Erfolg. In dieser Arbeit wird die Strategie der Diversifikation behandelt, welche in Unternehmen eine enorme Bedeutung für wirtschaftlichen Erfolg hat. Der Begriff Diversifikation bezieht sich hier auf die Unternehmensebene, da die Zusammensetzung des Produkt- bzw. Firmenportfolios eine unternehmensstrategische Entscheidung ist. 'Diversifikation lässt sich als eine unternehmerische Investitionsentscheidung in neue Produkte und Märkte kennzeichnen.'1 Es handelt sich also um eine Wachstumsstrategie. Die Entscheidung über den Bereich, in dem ein Unternehmen tätig sein wird, ist eine echte Führungsentscheidung, da sich diese auf wesentliche Unternehmensteile auswirkt2. In Ansoffs Schema zur relativen Neuheit von Produkten und Märkten werden vier Wachstumsmöglichkeiten dargestellt3. Von Diversifikation spricht Ansoff nur, wenn neue Produkte aufgenommen werden und diese auch in gänzlich neuen Märkten angeboten werden. Ich gehe hier hingegen von einem Diversifikationsbegriff aus, der die Produktdiversifikation (horizontal und lateral), regionale Diversifikation und die Diversifikation entlang der Wertschöpfungskette (vertikal) beinhaltet. Die horizontale Diversifikation erweitert das Produktportfolio um Produkte und Leistungen, die in Zusammenhang mit den bisherigen Produkten und Leistungen stehen, wobei die Produktionstiefe aber beibehalten wird4. Der Zusammenhang ist entweder sachlich, funktional oder produktionsbezogen5. Stehen die Produkte und Leistungen hingegen in keinem Zusammenhang, so wird dies als laterale Diversifikation bezeichnet. Man spricht von vertikaler Diversifikation, wenn vorgelagerte oder nachgelagerte Produkte und Leistungen in das Unternehmen integriert werden6. Im Zuge der Globalisierung hat auch die regionale Diversifikation an Bedeutung gewonnen, bei der sich ein Unternehmen international ausbreitet und beispielsweise Produktionskapazitäten ins Ausland verlagert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung), Veranstaltung: IBU-Seminar: Unternehmensführung und Organisation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategische Ausrichtung eines Unternehmens ist fundamental wichtig für ihren Erfolg. In dieser Arbeit wird die Strategie der Diversifikation behandelt, welche in Unternehmen eine enorme Bedeutung für wirtschaftlichen Erfolg hat. Der Begriff Diversifikation bezieht sich hier auf die Unternehmensebene, da die Zusammensetzung des Produkt- bzw. Firmenportfolios eine unternehmensstrategische Entscheidung ist. 'Diversifikation lässt sich als eine unternehmerische Investitionsentscheidung in neue Produkte und Märkte kennzeichnen.'1 Es handelt sich also um eine Wachstumsstrategie. Die Entscheidung über den Bereich, in dem ein Unternehmen tätig sein wird, ist eine echte Führungsentscheidung, da sich diese auf wesentliche Unternehmensteile auswirkt2. In Ansoffs Schema zur relativen Neuheit von Produkten und Märkten werden vier Wachstumsmöglichkeiten dargestellt3. Von Diversifikation spricht Ansoff nur, wenn neue Produkte aufgenommen werden und diese auch in gänzlich neuen Märkten angeboten werden. Ich gehe hier hingegen von einem Diversifikationsbegriff aus, der die Produktdiversifikation (horizontal und lateral), regionale Diversifikation und die Diversifikation entlang der Wertschöpfungskette (vertikal) beinhaltet. Die horizontale Diversifikation erweitert das Produktportfolio um Produkte und Leistungen, die in Zusammenhang mit den bisherigen Produkten und Leistungen stehen, wobei die Produktionstiefe aber beibehalten wird4. Der Zusammenhang ist entweder sachlich, funktional oder produktionsbezogen5. Stehen die Produkte und Leistungen hingegen in keinem Zusammenhang, so wird dies als laterale Diversifikation bezeichnet. Man spricht von vertikaler Diversifikation, wenn vorgelagerte oder nachgelagerte Produkte und Leistungen in das Unternehmen integriert werden6. Im Zuge der Globalisierung hat auch die regionale Diversifikation an Bedeutung gewonnen, bei der sich ein Unternehmen international ausbreitet und beispielsweise Produktionskapazitäten ins Ausland verlagert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerechtigkeit in Platons 'Der Staat' aus zeitgenössischer Perspektive by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Was hat sich verändert zwischen PISA und IGLU 2000 und 2003? by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Organisation als System by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Paul Churchlands 'Eliminativer Materialismus' und seine Kritiker by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Die Lokalisten - Eine Ethnographie der Identitätskonstruktion auf Internetplattformen und deren sozialpsychologische Analyse unter dem Aspekt des Motivationsfaktors Anerkennung by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Das Symbol Tür by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Atlantis und die Dialoge des Platon - Der Timaios-Dialog im Hintergrund des Atlantismythos by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Dezentrales Energiemanagement. Potentiale des Smart Meterings by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book 'Aus der Krankheit eine Waffe machen'!? by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Entstaatlichung von Gewalt - Liegt in Kolumbien eine Entstaatlichung von Gewalt vor? by Philipp Meyer-Galow
Cover of the book Tourismus als Wachstumsimpuls für den ländlichen Raum by Philipp Meyer-Galow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy