Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle' by Jan Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Neumann ISBN: 9783656901464
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Neumann
ISBN: 9783656901464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um das Erinnern an Auschwitz gehen und wie sich in der heutigen Gesellschaft mit diesem Thema auseinandergesetzt wird. In einem ersten Schritt wird auf die Problematik eingegangen, die seit Auschwitz besteht und wie sich mit dieser theoretisch auseinandergesetzt wird. Die Schule wird dabei mit einbezogen und es werden mögliche Ansätze für eine Auseinandersetzung von Seiten der Schüler aufgezeigt (siehe 2 und 3). In einem nächsten Schritt soll gezeigt werden, weshalb das Medium Film im Schulunterricht eingebunden werden sollte und warum dieser Film für den Unterricht von Interesse ist (siehe 4 und 5). Der Film wird anhand der Täter-Opfer-Rolle mit drei verschiedenen Charakteren analysiert. Die drei Charaktere Tim (Frederick Lau), Karo (Jennifer Ulrich) und Rainer Wenger (Jürgen Vogel) werden dargestellt und eine Entwicklung von Ihnen wird gezeigt. Zuvor wird begründet, warum diese drei Charaktere bearbeitet werden. Die Entwicklung soll dem Leser verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Charaktere in verschiedenen Rollen verhalten, wenn sie in die jeweilige Position gelangen und was geschieht, wenn es sich in diese Richtung entwickelt. Dies bildet zugleich den Schwerpunkt dieser Arbeit (siehe 6). In einem abschließenden Fazit und Ausblick soll noch einmal aufgegriffen werden, wie ein Erinnerungsdenken im heutigen Schulunterricht gelingen kann, wie dieser Film im Unterricht eingebunden werden kann und welche weiteren Schwerpunkte möglich sind. Hierbei wird auf aktuelle Unterrichtsmaterialien verwiesen (siehe 7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um das Erinnern an Auschwitz gehen und wie sich in der heutigen Gesellschaft mit diesem Thema auseinandergesetzt wird. In einem ersten Schritt wird auf die Problematik eingegangen, die seit Auschwitz besteht und wie sich mit dieser theoretisch auseinandergesetzt wird. Die Schule wird dabei mit einbezogen und es werden mögliche Ansätze für eine Auseinandersetzung von Seiten der Schüler aufgezeigt (siehe 2 und 3). In einem nächsten Schritt soll gezeigt werden, weshalb das Medium Film im Schulunterricht eingebunden werden sollte und warum dieser Film für den Unterricht von Interesse ist (siehe 4 und 5). Der Film wird anhand der Täter-Opfer-Rolle mit drei verschiedenen Charakteren analysiert. Die drei Charaktere Tim (Frederick Lau), Karo (Jennifer Ulrich) und Rainer Wenger (Jürgen Vogel) werden dargestellt und eine Entwicklung von Ihnen wird gezeigt. Zuvor wird begründet, warum diese drei Charaktere bearbeitet werden. Die Entwicklung soll dem Leser verdeutlichen, wie sich unterschiedliche Charaktere in verschiedenen Rollen verhalten, wenn sie in die jeweilige Position gelangen und was geschieht, wenn es sich in diese Richtung entwickelt. Dies bildet zugleich den Schwerpunkt dieser Arbeit (siehe 6). In einem abschließenden Fazit und Ausblick soll noch einmal aufgegriffen werden, wie ein Erinnerungsdenken im heutigen Schulunterricht gelingen kann, wie dieser Film im Unterricht eingebunden werden kann und welche weiteren Schwerpunkte möglich sind. Hierbei wird auf aktuelle Unterrichtsmaterialien verwiesen (siehe 7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Klugheit in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Jan Neumann
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Jan Neumann
Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Jan Neumann
Cover of the book Redaktionssysteme - Schwerpunkt WWW by Jan Neumann
Cover of the book Freizügigkeit und allgemeine Handlungsfreiheit by Jan Neumann
Cover of the book William Wordsworth's 'Tintern Abbey'. A Poem Analysis by Jan Neumann
Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Jan Neumann
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Jan Neumann
Cover of the book Did the Reformation movement promote religious tolerance? by Jan Neumann
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung im Sonderschulaufnahmeverfahren by Jan Neumann
Cover of the book Lichtenberg als Leser by Jan Neumann
Cover of the book Zauberhaftes Legasthenietraining. Ein Wegweiser zum Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben by Jan Neumann
Cover of the book Regulation of Municipal Property in European countries by Jan Neumann
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Jan Neumann
Cover of the book Workout Data Processing (WDP) by Jan Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy