Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze

Theorien und empirische Befunde

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze by Arthur Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Kaiser ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Kaiser
ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Towards a Praxis Model of Social Work. A Reflexive Account of Praxis Intervention with Adivasis of Attappady by Arthur Kaiser
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Arthur Kaiser
Cover of the book Aeneadum genetrix - Der Venus-Hymnus des Lukrez by Arthur Kaiser
Cover of the book Media Bias in the Israeli-Palestinian Conflict by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Arthur Kaiser
Cover of the book Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart by Arthur Kaiser
Cover of the book Feasibility study report of International Business Machines (IBM) by Arthur Kaiser
Cover of the book Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage by Arthur Kaiser
Cover of the book Das Strafverfahren im Qing-Recht by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz by Arthur Kaiser
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Arthur Kaiser
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Arthur Kaiser
Cover of the book Analyse der Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien by Arthur Kaiser
Cover of the book Der Einfluss unbeobachteter Einflussfaktoren by Arthur Kaiser
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Arthur Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy