Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau by Paul Thierbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Thierbach ISBN: 9783640569878
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Thierbach
ISBN: 9783640569878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 17. und 18. Jahrhundert brachte die Aufklärung Licht in das Dunkel Europas. Die Macht der Kirche und der Monarchen wurde ideologisch untergraben, denn der Verstand und die Vernunft wurden nun dem Glauben gegenübergestellt. Nach Kant war und ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Er soll sich seines eigenen Verstandes ohne die Leitung eines anderen bedienen. Gleichzeitig verband die Aufklärer paradoxerweise ein unbändiger Glaube an den Fortschritt, an eine lineare Perfektionierung der Welt. Auf dem Höhepunkt der Epoche der Aufklärung, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, erschütterte der 1712 in Genf geborene Jean-Jacques Rousseau diese Fortschrittstheorie. Das macht ihn zu einer äußerst interessanten Person und zum Gegenstand dieses Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 17. und 18. Jahrhundert brachte die Aufklärung Licht in das Dunkel Europas. Die Macht der Kirche und der Monarchen wurde ideologisch untergraben, denn der Verstand und die Vernunft wurden nun dem Glauben gegenübergestellt. Nach Kant war und ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Er soll sich seines eigenen Verstandes ohne die Leitung eines anderen bedienen. Gleichzeitig verband die Aufklärer paradoxerweise ein unbändiger Glaube an den Fortschritt, an eine lineare Perfektionierung der Welt. Auf dem Höhepunkt der Epoche der Aufklärung, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, erschütterte der 1712 in Genf geborene Jean-Jacques Rousseau diese Fortschrittstheorie. Das macht ihn zu einer äußerst interessanten Person und zum Gegenstand dieses Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Paul Thierbach
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Paul Thierbach
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Paul Thierbach
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Paul Thierbach
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz zur Erklärung von Bildungsverhalten by Paul Thierbach
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Paul Thierbach
Cover of the book Zwischen Universalfrieden und Universalmonarchie by Paul Thierbach
Cover of the book Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? by Paul Thierbach
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Paul Thierbach
Cover of the book Umgang mit sexueller Gewalt in schulischen Institutionen anhand eines Fallbeispiels by Paul Thierbach
Cover of the book Anforderungen an das Supply Chain Controlling by Paul Thierbach
Cover of the book Überseering und die Folgen by Paul Thierbach
Cover of the book Immigration, society and religion in Germany: The 'Interfaith Council' in Frankfurt/Main by Paul Thierbach
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Paul Thierbach
Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Paul Thierbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy