Die 'Mitte'. Begriff und Funktionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die 'Mitte'. Begriff und Funktionen by Julia Knobelspies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Knobelspies ISBN: 9783656413783
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Knobelspies
ISBN: 9783656413783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Sozialstruktur Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mittelschicht ist ein essentielles Element unserer Gesellschaft, mehr als die Hälfte der Bevölkerung verortet sich selbst in der Mitte davon. Nicht nur in den Unterschichten ist dieses Phänomen zu entdecken, sondern noch auffälliger zeigt es sich bei den Oberschichten (vgl. Hradil, Stefan: Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland; ein Lagebericht (2007), S.24). Doch warum ist die Mittelschicht für viele so anziehend, wo man doch immer wieder von der 'sozialen Erosion der Mittelschicht' (Precht, Richard David: Soziale Kriege - Vom Unbehagen der bürgerlichen Mittelschicht (2010), S.176f.) liest und einem Schlagzeilen wie 'Einkommensentwicklung in Deutschland: Die Mittelschicht verliert' (Goebel, Jan et. al.: Polarisierung der Einkommen: Die Mittelschicht verliert. In: DIW Berlin (Hrsg.) Wochenbericht 24/2010, (2010)) ins Auge fallen? Doch nicht nur in Deutschland selbst werden Werte und Ideale, die aus der Mittelschicht stammen, bewundert, auch andere europäische Länder schätzen die Deutschen dafür (vgl. Hradil, Zwischen Erosion und Erneuerung, S.185; o.V., US-Studie, Europa bewundert die Deutschen. In: SPIEGELONLINE). Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der Mittelschicht, wie wird sie definiert und was für Funktionen hat sie? Mit diesen Fragen wird sich der folgende Essay beschäftigen und versuchen, anhand von verschiedenen Theorien von Marx, Schelsky und Geiger die Wahrnehmung der Mittelschicht in der Gesellschaft herauszuarbeiten. Dabei sollen die verschiedenen Theorien kurz dargestellt und erläutert werden, bevor auf die Frage eingegangen werden kann, was die Mittelschicht geleistet hat und bis heute für die Gesellschaft leistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Sozialstruktur Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mittelschicht ist ein essentielles Element unserer Gesellschaft, mehr als die Hälfte der Bevölkerung verortet sich selbst in der Mitte davon. Nicht nur in den Unterschichten ist dieses Phänomen zu entdecken, sondern noch auffälliger zeigt es sich bei den Oberschichten (vgl. Hradil, Stefan: Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland; ein Lagebericht (2007), S.24). Doch warum ist die Mittelschicht für viele so anziehend, wo man doch immer wieder von der 'sozialen Erosion der Mittelschicht' (Precht, Richard David: Soziale Kriege - Vom Unbehagen der bürgerlichen Mittelschicht (2010), S.176f.) liest und einem Schlagzeilen wie 'Einkommensentwicklung in Deutschland: Die Mittelschicht verliert' (Goebel, Jan et. al.: Polarisierung der Einkommen: Die Mittelschicht verliert. In: DIW Berlin (Hrsg.) Wochenbericht 24/2010, (2010)) ins Auge fallen? Doch nicht nur in Deutschland selbst werden Werte und Ideale, die aus der Mittelschicht stammen, bewundert, auch andere europäische Länder schätzen die Deutschen dafür (vgl. Hradil, Zwischen Erosion und Erneuerung, S.185; o.V., US-Studie, Europa bewundert die Deutschen. In: SPIEGELONLINE). Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der Mittelschicht, wie wird sie definiert und was für Funktionen hat sie? Mit diesen Fragen wird sich der folgende Essay beschäftigen und versuchen, anhand von verschiedenen Theorien von Marx, Schelsky und Geiger die Wahrnehmung der Mittelschicht in der Gesellschaft herauszuarbeiten. Dabei sollen die verschiedenen Theorien kurz dargestellt und erläutert werden, bevor auf die Frage eingegangen werden kann, was die Mittelschicht geleistet hat und bis heute für die Gesellschaft leistet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The European Union as Promoter of Democracy by Julia Knobelspies
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Julia Knobelspies
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Julia Knobelspies
Cover of the book Günther Anders - Über Phantome und den Zerfall des Menschen by Julia Knobelspies
Cover of the book Politische Kultur in der BRD - Ist eine Angleichung zwischen Ost und West möglich? by Julia Knobelspies
Cover of the book Symbolische Interaktion von George Herbert Mead by Julia Knobelspies
Cover of the book Erörterung von Georg Büchners Literaturauffassung und anschließende Interpretation von zwei Szenen in Woyzeck by Julia Knobelspies
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Julia Knobelspies
Cover of the book Der Hostile Media Effect by Julia Knobelspies
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Julia Knobelspies
Cover of the book The Importance of National and Corporate Culture on International Management by Julia Knobelspies
Cover of the book Die Compliance Due Diligence bei M&A Transaktionen by Julia Knobelspies
Cover of the book Gewaltdarstellung in elektronischen Medien in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung von Vorschul- und Grundschulkindern und deren Rezeptionsfähigkeit by Julia Knobelspies
Cover of the book Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts by Julia Knobelspies
Cover of the book Heraklit von Ephesos - ein Überblick by Julia Knobelspies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy