Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Udo Krause
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Udo Krause
Cover of the book Zum Begriff der Dollarisierung by Udo Krause
Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Udo Krause
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Udo Krause
Cover of the book Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle by Udo Krause
Cover of the book Leseförderung in der Hauptschule by Udo Krause
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen. Ein Forschungsbericht by Udo Krause
Cover of the book Entwicklung eines objektorientierten Client-Server-Systems zur Verteilung von Renderprozessen unter besonderer Berücksichtigung von Userinteraktionen und Abrechnungsmechanismen by Udo Krause
Cover of the book Die Reform des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG by Udo Krause
Cover of the book Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern by Udo Krause
Cover of the book Hic Habitat Felicitas - Geschichte der Wiederentdeckung der Stadt Pompeji by Udo Krause
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Udo Krause
Cover of the book Die ökonomischen Herausforderungen der EU - Osterweiterung by Udo Krause
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy