Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusion als Herausforderung an Schule und Unterricht by Udo Krause
Cover of the book Religious Syncretism in Brazil: Catholicism, Evangelicalism and Candomblé by Udo Krause
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Udo Krause
Cover of the book Das Konzept der Wagniserziehung im Sportunterricht by Udo Krause
Cover of the book Untersuchung zum Thema Unterschiede zwischen Scheidungskindern und Non Scheidungskindern im Umgang mit Liebesbeziehungen by Udo Krause
Cover of the book The Design of an Integrally Integrative Transcultural Management Framework - Das Design eines integral-integrativen transkulturellen Managementmodells by Udo Krause
Cover of the book The relationships between cultural consumption, identity and holidays for the over 50s by Udo Krause
Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Udo Krause
Cover of the book Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? by Udo Krause
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Udo Krause
Cover of the book Möglichkeiten der Leistungsmessung im Mathematikunterricht by Udo Krause
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Udo Krause
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Udo Krause
Cover of the book Lebenszykluskostenrechnung bei hybriden Leistungsbündeln by Udo Krause
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy