Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Daniel Caspar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Caspar ISBN: 9783668013360
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Caspar
ISBN: 9783668013360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit wird der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) veröffentlichte Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) vorgestellt und seine besondere Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung herausgearbeitet. Der RNE setzt mit dem DNK auf nationaler Ebene einen Kriterienkatalog ein, der es Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen ermöglicht, transparent über ihren Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung zu berichten. Er umfasst ökonomische, soziale und ökologische Aspekte. Zur besseren Verständlichkeit werden zu Beginn der Arbeit einige definitorische Grundlagen gelegt. Hierbei wird zunächst der Terminus der Nachhaltigen Entwicklung genauer beleuchtet und anschließend der Rat für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Entstehung und die Implementierung des Kodex erläutert. Darauffolgend werden Vor- und Nachteile abwägend dargestellt. Schließlich wird der Kodex von einer anderen, vergleichbaren Berichterstattungsleitlinie beziehungsweise Indikatorenkatalog, nämlich dem der Global Reporting Initiative (GRI), abgegrenzt. Abschließend werden in der Schlussbetrachtung die erarbeiteten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und in Bezug zueinander gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit wird der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) veröffentlichte Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) vorgestellt und seine besondere Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung herausgearbeitet. Der RNE setzt mit dem DNK auf nationaler Ebene einen Kriterienkatalog ein, der es Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen ermöglicht, transparent über ihren Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung zu berichten. Er umfasst ökonomische, soziale und ökologische Aspekte. Zur besseren Verständlichkeit werden zu Beginn der Arbeit einige definitorische Grundlagen gelegt. Hierbei wird zunächst der Terminus der Nachhaltigen Entwicklung genauer beleuchtet und anschließend der Rat für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Entstehung und die Implementierung des Kodex erläutert. Darauffolgend werden Vor- und Nachteile abwägend dargestellt. Schließlich wird der Kodex von einer anderen, vergleichbaren Berichterstattungsleitlinie beziehungsweise Indikatorenkatalog, nämlich dem der Global Reporting Initiative (GRI), abgegrenzt. Abschließend werden in der Schlussbetrachtung die erarbeiteten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und in Bezug zueinander gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der sozioökonomischen zur morbiditätsorientierten Klassifikation im Risikostrukturausgleich by Daniel Caspar
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Daniel Caspar
Cover of the book Victor Klemperers 'Lingua Tertii Imperii' (LTI) - Einordnung in die Sprachwissenschaft by Daniel Caspar
Cover of the book Vergleich des psychoanalytischen Paradigmas und des lerntheoretischen Paradigmas by Daniel Caspar
Cover of the book Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit by Daniel Caspar
Cover of the book Kultursensible Altenpflege in ländlichen Gebieten mit niedrigem Migranten-Anteil by Daniel Caspar
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Daniel Caspar
Cover of the book Automatisierungstechnik WB-AUT-S11-090131 by Daniel Caspar
Cover of the book Grundlagen der digitalen Kommunikation by Daniel Caspar
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Daniel Caspar
Cover of the book Inseln der Ostsee by Daniel Caspar
Cover of the book Die Baupolitik des Augustus by Daniel Caspar
Cover of the book Das Islambild in Deutschland by Daniel Caspar
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Daniel Caspar
Cover of the book Ein Punktesystem für Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte: Das kanadische Vorbild und mögliche Anwendungen für Deutschland by Daniel Caspar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy