Deutsche Sprache in Australien

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Deutsche Sprache in Australien by Juliane Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Richter ISBN: 9783638341011
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Richter
ISBN: 9783638341011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Australien - Kontinent der Extreme. Im Jahre 2002 hatte ich die Möglichkeit, diesen Kontinent im Rahmen eines Praktikums für Deutsch als Fremdsprache 3 Monate zu besuchen. Mich hat dieser Aufenthalt sehr fasziniert und noch heute denke ich oft an dieses Land zurück. Meine fantastische Gastfamilie hat es mir ermöglicht, im Rahmen der vorhandenen Zeit, sehr viel von diesem Land kennen zulernen. Dieses Land trägt nicht zu Unrecht den Namen Kontinent der Extreme. Auf der einen Seite stand ich mitten in der Wüste, umgeben vom Nichts, wo man jegliches Raum- und Zeitgefühl vergaß, nur ein heißer Wind erinnerte mich daran, dass ich nicht träumte. Auf der anderen Seite, mitten in der Zivilisation. 15000 Kilometer von der Heimat entfernt und doch spürt man den europäischen Einfluss. Kommt man dann noch in ein 'deutsches Dorf', wo es Sauerkraut und Bratwurst zu essen gibt, versteht man die Welt nicht mehr. Mich hat dieses Land sehr beeindruckt, und ich kann verstehen, warum es Tausende von Menschen dort hin zog. In dieser Arbeit möchte ich mich im Rahmen des Hauptseminars Wissenschaftsgeschichte des Faches Deutsch als Fremdsprache mit der deutschen Sprache in Australien beschäftigen. Als erstes werde ich mich den Hauptperioden der Einwanderung in Australien widmen. Dabei gibt es, die Koloniale Attraktion, die Imperiale Aversion und die multiethnische Situation. Des weiteren werde ich die Gegenwart und Zukunft der deutschen Sprache in Australien näher betrachten. Als vorletzten Punkt möchte ich die Situation des Faches Deutsch als Fremdsprache an australischen Universitäten beschreiben. Zum Schluss möchte ich meine eigene Meinung darstellen und den Forschungsgegenstand etwas heraus kristallisieren. Die Auswanderung der Deutschen wurde durch die Herkunftsgebiete, als auch durch die Zielländer, in diesem falle Australien beeinflusst. 'Die deutsche Einwanderung in die australischen Kolonien Großbritanniens'...' ist zeitlich und regional sehr unterschiedlich verlaufen.' 1 Die deutsche Einwanderung nach Australien war neben der britischen Einwanderung bis zum 1. Weltkrieg die Umfangreichste. Deutsche waren also von Anfang an dabei, als Beamte, als freie Einwanderer, als Sträflinge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Australien - Kontinent der Extreme. Im Jahre 2002 hatte ich die Möglichkeit, diesen Kontinent im Rahmen eines Praktikums für Deutsch als Fremdsprache 3 Monate zu besuchen. Mich hat dieser Aufenthalt sehr fasziniert und noch heute denke ich oft an dieses Land zurück. Meine fantastische Gastfamilie hat es mir ermöglicht, im Rahmen der vorhandenen Zeit, sehr viel von diesem Land kennen zulernen. Dieses Land trägt nicht zu Unrecht den Namen Kontinent der Extreme. Auf der einen Seite stand ich mitten in der Wüste, umgeben vom Nichts, wo man jegliches Raum- und Zeitgefühl vergaß, nur ein heißer Wind erinnerte mich daran, dass ich nicht träumte. Auf der anderen Seite, mitten in der Zivilisation. 15000 Kilometer von der Heimat entfernt und doch spürt man den europäischen Einfluss. Kommt man dann noch in ein 'deutsches Dorf', wo es Sauerkraut und Bratwurst zu essen gibt, versteht man die Welt nicht mehr. Mich hat dieses Land sehr beeindruckt, und ich kann verstehen, warum es Tausende von Menschen dort hin zog. In dieser Arbeit möchte ich mich im Rahmen des Hauptseminars Wissenschaftsgeschichte des Faches Deutsch als Fremdsprache mit der deutschen Sprache in Australien beschäftigen. Als erstes werde ich mich den Hauptperioden der Einwanderung in Australien widmen. Dabei gibt es, die Koloniale Attraktion, die Imperiale Aversion und die multiethnische Situation. Des weiteren werde ich die Gegenwart und Zukunft der deutschen Sprache in Australien näher betrachten. Als vorletzten Punkt möchte ich die Situation des Faches Deutsch als Fremdsprache an australischen Universitäten beschreiben. Zum Schluss möchte ich meine eigene Meinung darstellen und den Forschungsgegenstand etwas heraus kristallisieren. Die Auswanderung der Deutschen wurde durch die Herkunftsgebiete, als auch durch die Zielländer, in diesem falle Australien beeinflusst. 'Die deutsche Einwanderung in die australischen Kolonien Großbritanniens'...' ist zeitlich und regional sehr unterschiedlich verlaufen.' 1 Die deutsche Einwanderung nach Australien war neben der britischen Einwanderung bis zum 1. Weltkrieg die Umfangreichste. Deutsche waren also von Anfang an dabei, als Beamte, als freie Einwanderer, als Sträflinge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by Juliane Richter
Cover of the book Economy and population of China in the last millennium by Juliane Richter
Cover of the book Autoritarismus - Ethnozentrismus - Bildung. Eine empirische Untersuchung mit Strukturgleichungsmodellen zwischen West- und Ostdeutschland anhand der Daten des ALLBUS 2006 by Juliane Richter
Cover of the book Konzepte des Strategischen Managements by Juliane Richter
Cover of the book Analyse ausgewählter Liedtexte von Ma?yna Vremeni by Juliane Richter
Cover of the book Räume privater Lebensführung und die Rolle der 'alten' Wertvermittlungsinstanzen by Juliane Richter
Cover of the book F. W. Taylor und sein Konzept der Betriebsführung by Juliane Richter
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Juliane Richter
Cover of the book Human Capital and Economic Growth in Ethiopia by Juliane Richter
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Juliane Richter
Cover of the book Mediation im interkulturellen Kontext und die spezifischen Herausforderungen an den Mediator by Juliane Richter
Cover of the book Frühparlamentarismus in Ungarn by Juliane Richter
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Juliane Richter
Cover of the book Theorien der Kommunikation by Juliane Richter
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitsbildung von Migrantinnen und Migranten vor dem Hintergrund einer notwendigen Integration by Juliane Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy