Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung by Dorothee Schnell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Schnell ISBN: 9783638276979
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Schnell
ISBN: 9783638276979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichteinheit: 'Mausemärchen - Riesengeschichte' Handelnder und produktiver Umgang mit dem Bilderbuch by Dorothee Schnell
Cover of the book Géopolitique de l'Allemagne 1871-1945 by Dorothee Schnell
Cover of the book DFIG-based Wind Power Conversion System Connected to Grid by Dorothee Schnell
Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Dorothee Schnell
Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Dorothee Schnell
Cover of the book Reformansätze bei Sayyid Jam?l ad-D?n al-Afgh?n? und Muhammad 'Abduh by Dorothee Schnell
Cover of the book Bill Bryson´s View of Great Britain and the USA in 'Notes from a Small Island' and 'Notes from a Big Country' by Dorothee Schnell
Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Dorothee Schnell
Cover of the book Challenges and opportunities of investment on dairy sector of Ethiopia. A Review by Dorothee Schnell
Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Dorothee Schnell
Cover of the book Die New Age Bewegung - Entstehung und Hintergründe by Dorothee Schnell
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Dorothee Schnell
Cover of the book An Investigation on the Relevance and Usage of Workplace Flexibility in Contemporary Working Environments by Dorothee Schnell
Cover of the book Evolutionäre Medienpsychologie: Die Evolution der Emotionen im Zusammenhang mit medialer Unterhaltung als emotionales Planspiel by Dorothee Schnell
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Dorothee Schnell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy