Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung by Dorothee Schnell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Schnell ISBN: 9783638276979
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Schnell
ISBN: 9783638276979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. Eine knappe Zusammenfassung über ihr Leben und Werk leitet diese Arbeit ein. Danach folgen die Einführungsmethoden und weitere Übungen der vier Grundrechenarten. Sie sind anschaulich beschrieben und das dazu benötigte Material, wird ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Dorothee Schnell
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Dorothee Schnell
Cover of the book 'Virtuelle Realität' vs. 'Reale Virtualität' - Wo liegt die Trennlinie?' by Dorothee Schnell
Cover of the book The Internationalization of Energy firms by Dorothee Schnell
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Dorothee Schnell
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Dorothee Schnell
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Dorothee Schnell
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Dorothee Schnell
Cover of the book Zur Ökologie und Ethologie des Afrikanischen Riesenwaldschweins (Hylochoerus meinertzhageni meinertzhageni 1904 THOMAS) by Dorothee Schnell
Cover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by Dorothee Schnell
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Dorothee Schnell
Cover of the book Der Neurosenbegriff bei Sigmund Freud by Dorothee Schnell
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Dorothee Schnell
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Dorothee Schnell
Cover of the book Montage einer spannungsfesten Endmuffe auf NA2XY-J 4x35qmm Kunststoffkabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Dorothee Schnell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy