Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland und Frankreich

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland und Frankreich by Freddy Baqué, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freddy Baqué ISBN: 9783638483926
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Freddy Baqué
ISBN: 9783638483926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: keine, Universität Mannheim (Lehrstuhl Erziehungswissenschaft I), Veranstaltung: Berufsbildungssysteme im internationalen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Tendenz, der immer weiter fortschreitenden Globalisierung, stellt sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich die Frage nach Veränderungen. In soziologischen Untersuchungen wurden die Auswirkungen des Bildungswesens auf das Beschäftigungssystem aufgezeigt, sowie die Rückwirkungen des Beschäftigungssystems auf das Bildungswesen. Dabei konnten sehr unterschiedliche Ergebnisse in den Bereichen der Arbeitsorganisation, der Personalrekrutierung und dem Personaleinsatz für Deutschland und Frankreich beobachtet werden. In dieser Seminararbeit sollen zunächst die Ergebnisse dieser Studien, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und französischen Banken, dargestellt werden. Danach sollen diese Untersuchungen nach deren Nutzen aus pädagogischer Sicht befragt werden. Es soll die Frage geklärt werden, wie das Bildungswesen gestaltet werden soll und kann, damit der Einzelne, der sich in diesem Bildungswesen befindet, in seiner Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird und berufliche Leistungsfähigkeit erhält. Dabei sollen die eventuell möglichen, oder notwendigen Konsequenzen aufgezeigt werden, falls diese einen Vorteil für die Entwicklung des Einzelnen bewirken könnten, soweit man diese aus den soziologischen Untersuchungen herleiten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: keine, Universität Mannheim (Lehrstuhl Erziehungswissenschaft I), Veranstaltung: Berufsbildungssysteme im internationalen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Tendenz, der immer weiter fortschreitenden Globalisierung, stellt sich sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich die Frage nach Veränderungen. In soziologischen Untersuchungen wurden die Auswirkungen des Bildungswesens auf das Beschäftigungssystem aufgezeigt, sowie die Rückwirkungen des Beschäftigungssystems auf das Bildungswesen. Dabei konnten sehr unterschiedliche Ergebnisse in den Bereichen der Arbeitsorganisation, der Personalrekrutierung und dem Personaleinsatz für Deutschland und Frankreich beobachtet werden. In dieser Seminararbeit sollen zunächst die Ergebnisse dieser Studien, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und französischen Banken, dargestellt werden. Danach sollen diese Untersuchungen nach deren Nutzen aus pädagogischer Sicht befragt werden. Es soll die Frage geklärt werden, wie das Bildungswesen gestaltet werden soll und kann, damit der Einzelne, der sich in diesem Bildungswesen befindet, in seiner Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird und berufliche Leistungsfähigkeit erhält. Dabei sollen die eventuell möglichen, oder notwendigen Konsequenzen aufgezeigt werden, falls diese einen Vorteil für die Entwicklung des Einzelnen bewirken könnten, soweit man diese aus den soziologischen Untersuchungen herleiten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investment trust management by Freddy Baqué
Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Freddy Baqué
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Freddy Baqué
Cover of the book Die zwischengeschlechtlichen Beziehungen im Werk Meinlohs von Sevelingen by Freddy Baqué
Cover of the book Die leise Sucht - wenn Medikamente abhängig machen by Freddy Baqué
Cover of the book Consumer perceptions of value in relation to products of Home Depot versus Lowe's by Freddy Baqué
Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Freddy Baqué
Cover of the book Fremdsprachen im Kindergarten by Freddy Baqué
Cover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by Freddy Baqué
Cover of the book Zum Verhältnis der GoB (HGB) und dem IAS-Framework by Freddy Baqué
Cover of the book Interkulturelles Lernen als soziales Lernen - eine kritische Betrachtung verschiedener Umsetzungsversuche by Freddy Baqué
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Freddy Baqué
Cover of the book Virales Marketing - Die Werbestrategie des 21. Jahrhunderts by Freddy Baqué
Cover of the book Flexibilisierung durch Informationstechnologie by Freddy Baqué
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Freddy Baqué
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy