Stationierung, Abzug und Erbe der Roten Armee in Deutschland in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Neuformierung in der Russischen Föderation

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Stationierung, Abzug und Erbe der Roten Armee in Deutschland in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Neuformierung in der Russischen Föderation by Thilo Jörg Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Jörg Gehrke ISBN: 9783640926589
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Jörg Gehrke
ISBN: 9783640926589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den Jahren 1991-1994 von der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland im 2+4-Vertrag zur Deutschen Einheit geforderte Abzug der Westgruppe der russischen Streitkräfte (WGT) aus Deutschland stellte mit über 500.000 Angehörigen und rund 3 Mio. Tonnen militärischem Material als größte Truppenverschiebung in Friedenszeiten in jeder Hinsicht eine logistische, soziale und ökologische Herausforderung dar, die bis heute in den Neuen Bundesländern nachwirkt. Die nachfolgenden Textauszüge mit ausgewählter Bilddokumentation dienen als Einführung in diese Thematik und basieren auf den persönlichen Erlebnissen des Autors während seiner nunmehr 20 Jährigen photographischen Recherche um einen gigantischen und historisch bislang einmaligen Konversionsprozess, dessen Interpretation von Deutscher und Russischer Seite sehr konträr war.1 Einblicke in den inneren Zustand der Armee im Kontext zu den ideologischen Vorgaben des Sowjetsysthems beziehen ihre Quellen aus der interdisziplinären Forschungsarbeit der Bild und Textdokumentation 'Das Erbe der Sowjetarmee in Deutschland' von Thilo Gehrke mit 146 Seiten Text und 150 Bildern, erschienen im November 2008 im Verlag Dr. Köster Berlin als Band 29, Beiträge für Friedensforschung und Sicherheitspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den Jahren 1991-1994 von der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland im 2+4-Vertrag zur Deutschen Einheit geforderte Abzug der Westgruppe der russischen Streitkräfte (WGT) aus Deutschland stellte mit über 500.000 Angehörigen und rund 3 Mio. Tonnen militärischem Material als größte Truppenverschiebung in Friedenszeiten in jeder Hinsicht eine logistische, soziale und ökologische Herausforderung dar, die bis heute in den Neuen Bundesländern nachwirkt. Die nachfolgenden Textauszüge mit ausgewählter Bilddokumentation dienen als Einführung in diese Thematik und basieren auf den persönlichen Erlebnissen des Autors während seiner nunmehr 20 Jährigen photographischen Recherche um einen gigantischen und historisch bislang einmaligen Konversionsprozess, dessen Interpretation von Deutscher und Russischer Seite sehr konträr war.1 Einblicke in den inneren Zustand der Armee im Kontext zu den ideologischen Vorgaben des Sowjetsysthems beziehen ihre Quellen aus der interdisziplinären Forschungsarbeit der Bild und Textdokumentation 'Das Erbe der Sowjetarmee in Deutschland' von Thilo Gehrke mit 146 Seiten Text und 150 Bildern, erschienen im November 2008 im Verlag Dr. Köster Berlin als Band 29, Beiträge für Friedensforschung und Sicherheitspolitik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Mafarka, der Futurist' - Zwischen Literatur und Pornographie by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Reform des UN-Sicherheitsrates und die Position der Bundesrepublik Deutschland by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Peisistratos von Athen und seine Wege zur Machtergreifung als Tyrann by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Printmedien online. Crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im Internet by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Stellung des Adjektivs im Französischen by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Der Stellenwert der Commedia dell` arte - Gozzi und Goldoni by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Innovation und Nachhaltigkeit - Innovationspotentiale nachhaltiger Finanzdienstleistungen by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Ist das Internet ein Medium? Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Zum Institutioneneffekt bei ost- und westdeutschen Frauen by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Catull Carmen 2 (Lesbias Sperling) by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Entwicklung von Dienstleistungen - Probleme, Ansätze und Methoden by Thilo Jörg Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy