Stationierung, Abzug und Erbe der Roten Armee in Deutschland in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Neuformierung in der Russischen Föderation

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Stationierung, Abzug und Erbe der Roten Armee in Deutschland in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Neuformierung in der Russischen Föderation by Thilo Jörg Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thilo Jörg Gehrke ISBN: 9783640926589
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thilo Jörg Gehrke
ISBN: 9783640926589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den Jahren 1991-1994 von der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland im 2+4-Vertrag zur Deutschen Einheit geforderte Abzug der Westgruppe der russischen Streitkräfte (WGT) aus Deutschland stellte mit über 500.000 Angehörigen und rund 3 Mio. Tonnen militärischem Material als größte Truppenverschiebung in Friedenszeiten in jeder Hinsicht eine logistische, soziale und ökologische Herausforderung dar, die bis heute in den Neuen Bundesländern nachwirkt. Die nachfolgenden Textauszüge mit ausgewählter Bilddokumentation dienen als Einführung in diese Thematik und basieren auf den persönlichen Erlebnissen des Autors während seiner nunmehr 20 Jährigen photographischen Recherche um einen gigantischen und historisch bislang einmaligen Konversionsprozess, dessen Interpretation von Deutscher und Russischer Seite sehr konträr war.1 Einblicke in den inneren Zustand der Armee im Kontext zu den ideologischen Vorgaben des Sowjetsysthems beziehen ihre Quellen aus der interdisziplinären Forschungsarbeit der Bild und Textdokumentation 'Das Erbe der Sowjetarmee in Deutschland' von Thilo Gehrke mit 146 Seiten Text und 150 Bildern, erschienen im November 2008 im Verlag Dr. Köster Berlin als Band 29, Beiträge für Friedensforschung und Sicherheitspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den Jahren 1991-1994 von der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland im 2+4-Vertrag zur Deutschen Einheit geforderte Abzug der Westgruppe der russischen Streitkräfte (WGT) aus Deutschland stellte mit über 500.000 Angehörigen und rund 3 Mio. Tonnen militärischem Material als größte Truppenverschiebung in Friedenszeiten in jeder Hinsicht eine logistische, soziale und ökologische Herausforderung dar, die bis heute in den Neuen Bundesländern nachwirkt. Die nachfolgenden Textauszüge mit ausgewählter Bilddokumentation dienen als Einführung in diese Thematik und basieren auf den persönlichen Erlebnissen des Autors während seiner nunmehr 20 Jährigen photographischen Recherche um einen gigantischen und historisch bislang einmaligen Konversionsprozess, dessen Interpretation von Deutscher und Russischer Seite sehr konträr war.1 Einblicke in den inneren Zustand der Armee im Kontext zu den ideologischen Vorgaben des Sowjetsysthems beziehen ihre Quellen aus der interdisziplinären Forschungsarbeit der Bild und Textdokumentation 'Das Erbe der Sowjetarmee in Deutschland' von Thilo Gehrke mit 146 Seiten Text und 150 Bildern, erschienen im November 2008 im Verlag Dr. Köster Berlin als Band 29, Beiträge für Friedensforschung und Sicherheitspolitik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Unanwendbarkeit des § 357 StPO zu Gunsten eines früheren Mitangeklagten, für den die Revision wegen § 55 Abs. 2 JGG unzulässig war by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Angemessen auf Schülerfehlverhalten reagieren. Ist der Trainingsraum eine geeignete Methode? by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Altersgemischte Teamarbeit. Potenziale und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Betriebspsychologie, -soziologie: Zusammenfassung by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Neue Wettbewerbsstrategien der Deutschen Bahn (insb. vs.Billigfluggesellschaften) by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschäden by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Strategien für effektives Zeitmanagement by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Due Diligence beim Unternehmenskauf by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Tesco PLC's entry mode in the Slovenian retail market by Thilo Jörg Gehrke
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Thilo Jörg Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy