Der Zerfall Jugoslawiens und die Entstehung des kroatischen Nationalstaats

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Der Zerfall Jugoslawiens und die Entstehung des kroatischen Nationalstaats by Felix Hessmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Hessmann ISBN: 9783638123587
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Hessmann
ISBN: 9783638123587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn vom 'Pulverfass Balkan' die Rede ist, dann wird gemeinhin von den Konflikten und von dem möglichen Konfliktpotential der Völker und Staaten auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawien gesprochen. Dieses Klischee scheint in starkem Maße die abwertende und zum verächtlichen neigende mitteleuropäische Haltung zu diesen Völkern zu kennzeichnen. Bismarck will 1878 auf dem Berliner Kongress noch das 'orientalische Geschwür' heilen , für Hans-Peter Schwarz ist es ein 'tribalistischer Nationalismus' und die Süddeutsche Zeitung schreibt mit großer Selbstverständlichkeit von den 'wild gewordenen albanischen Nationalisten' und 'wild gebliebenen Serben und Kroaten' . Solche arroganten und respektlosen Redensarten sind jedoch nicht angebracht, zumal auf stereotypierenden Niveau verstellen sie allzu leicht den Blick für eine qualifizierte Beurteilung komplexer Geschehen, wie die vergangenen elf Jahre es oft genug gezeigt haben. Gestützt auf wissenschaftlicher Literatur, als auch auf Zeitungsartikeln und Internetveröffentlichungen soll hier ein Teilaspekt der moderneren Konfliktgeschichte ausgeleuchtet werden. Die vorgelegte Arbeit wird sich im Folgenden mit dem Begriff des 'Nationalismus' auseinander setzen, einen Abriss der modernen Konfliktgeschichte liefern, dies am Beispiel der Geschichte Kroatiens verdeutlichen und am Schluss mit einem Fazit enden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn vom 'Pulverfass Balkan' die Rede ist, dann wird gemeinhin von den Konflikten und von dem möglichen Konfliktpotential der Völker und Staaten auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawien gesprochen. Dieses Klischee scheint in starkem Maße die abwertende und zum verächtlichen neigende mitteleuropäische Haltung zu diesen Völkern zu kennzeichnen. Bismarck will 1878 auf dem Berliner Kongress noch das 'orientalische Geschwür' heilen , für Hans-Peter Schwarz ist es ein 'tribalistischer Nationalismus' und die Süddeutsche Zeitung schreibt mit großer Selbstverständlichkeit von den 'wild gewordenen albanischen Nationalisten' und 'wild gebliebenen Serben und Kroaten' . Solche arroganten und respektlosen Redensarten sind jedoch nicht angebracht, zumal auf stereotypierenden Niveau verstellen sie allzu leicht den Blick für eine qualifizierte Beurteilung komplexer Geschehen, wie die vergangenen elf Jahre es oft genug gezeigt haben. Gestützt auf wissenschaftlicher Literatur, als auch auf Zeitungsartikeln und Internetveröffentlichungen soll hier ein Teilaspekt der moderneren Konfliktgeschichte ausgeleuchtet werden. Die vorgelegte Arbeit wird sich im Folgenden mit dem Begriff des 'Nationalismus' auseinander setzen, einen Abriss der modernen Konfliktgeschichte liefern, dies am Beispiel der Geschichte Kroatiens verdeutlichen und am Schluss mit einem Fazit enden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Katholizismus in Italien: einkurzer Überblick by Felix Hessmann
Cover of the book Fritz Langs Metropolis - Konstruktionen des Organischen by Felix Hessmann
Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Felix Hessmann
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Felix Hessmann
Cover of the book Der römische Senat unter den Kaisern Claudius und Nero by Felix Hessmann
Cover of the book Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes by Felix Hessmann
Cover of the book Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung by Felix Hessmann
Cover of the book Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen by Felix Hessmann
Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Felix Hessmann
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Felix Hessmann
Cover of the book Durchleitungspflichten für Energienetzbetreiber zur Förderung Erneuerbarer Energien by Felix Hessmann
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by Felix Hessmann
Cover of the book Arbeitsmarkt in Deutschland. Ist Vollbeschäftigung bloß eine Illusion? by Felix Hessmann
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by Felix Hessmann
Cover of the book Frühdiagnostik bei Legasthenieverdacht im Vorschulalter by Felix Hessmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy