Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer? by Katharina Tiemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Tiemeyer ISBN: 9783640590179
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Tiemeyer
ISBN: 9783640590179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Konflikte im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbereitung, Unterricht, Korrekturen - Lehrerinnen und Lehrer arbeiten fast ausschließlich allein. Auch die beruflichen Probleme und Belastungen müssen sie meist mit sich selbst ausmachen. Schwierige Situationen im Unterricht, Leistungsdruck, Erwartungen von Eltern, eigene Ansprüche, Konkurrenz, mangelnde Unterstützung durch Kolleg/Innen oder Schulleitung münden nicht selten in Angst- und Ohnmachtsgefühlen oder in Resignation. Hinzu kommt der Druck von außen: das sich wandelnde Image des Lehrers im gesellschaftlichen Umfeld, der beklagte Bildungsnotstand in Deutschland, der auf dem Rücken der Lehrer ausgetragen wird. Stress, Burn out, Unzufriedenheit und gesundheitliche Mängel sind die Folgen, die wiederum zu Lasten der Unterrichtsqualität gehen - ein Teufelskreis, aus dem es kein Entrinnen gibt? Vor dem Hintergrund dieser Problematik hat sich das Arbeitsfeld Schule in den letzten Jahren notwendigerweise geöffnet und Hilfe in außerschulischen Bereichen wie zum Beispiel der Kommunikationstheorie oder Psychotherapie geholt. Dabei sind zahlreiche Modelle der Konfliktlösung, Entlastung und Beratung entstanden. 'Supervision' ist eine solcher Beratungsformen, die ursprünglich aus dem außerschulischen Bereich stammt, sich jedoch - mehr oder weniger willkommen - zunehmend im Arbeitsfeld Schule und in der beruflichen Weiterbildung von Lehrern etabliert. 'Ich habe Supervision als ein effektives, vielleicht unabkömmliches Mittel erlebt, um als Lehrerin professionell und reflektiert zu arbeiten. Meine in die Supervision eingebrachten Fälle erschienen in einem reflektierten, vielfarbigeren Licht, und ich bin in der Lage, die Facetten, die jedes Problem hat, klarer zu sehen und damit Konflikten kompetenter zu begegnen.' 1 , so berichtet eine Lehrerin von ihrer Supervisionserfahrung. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Supervision für ein '(Wunder)Mittel' ist und wie sie im Arbeitsfeld Schule eingesetzt wird. Dabei soll zunächst mit Hilfe einer Begriffsdefinition gezeigt werden, was Supervision allgemein ist und wie sie ihren Weg in die Schule gefunden hat. Es folgt dann eine Betrachtung dreier unterschiedlichen Formen von Supervision, unterstützt durch Fallbeispiele aus dem Arbeitsfeld Schule [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Konflikte im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbereitung, Unterricht, Korrekturen - Lehrerinnen und Lehrer arbeiten fast ausschließlich allein. Auch die beruflichen Probleme und Belastungen müssen sie meist mit sich selbst ausmachen. Schwierige Situationen im Unterricht, Leistungsdruck, Erwartungen von Eltern, eigene Ansprüche, Konkurrenz, mangelnde Unterstützung durch Kolleg/Innen oder Schulleitung münden nicht selten in Angst- und Ohnmachtsgefühlen oder in Resignation. Hinzu kommt der Druck von außen: das sich wandelnde Image des Lehrers im gesellschaftlichen Umfeld, der beklagte Bildungsnotstand in Deutschland, der auf dem Rücken der Lehrer ausgetragen wird. Stress, Burn out, Unzufriedenheit und gesundheitliche Mängel sind die Folgen, die wiederum zu Lasten der Unterrichtsqualität gehen - ein Teufelskreis, aus dem es kein Entrinnen gibt? Vor dem Hintergrund dieser Problematik hat sich das Arbeitsfeld Schule in den letzten Jahren notwendigerweise geöffnet und Hilfe in außerschulischen Bereichen wie zum Beispiel der Kommunikationstheorie oder Psychotherapie geholt. Dabei sind zahlreiche Modelle der Konfliktlösung, Entlastung und Beratung entstanden. 'Supervision' ist eine solcher Beratungsformen, die ursprünglich aus dem außerschulischen Bereich stammt, sich jedoch - mehr oder weniger willkommen - zunehmend im Arbeitsfeld Schule und in der beruflichen Weiterbildung von Lehrern etabliert. 'Ich habe Supervision als ein effektives, vielleicht unabkömmliches Mittel erlebt, um als Lehrerin professionell und reflektiert zu arbeiten. Meine in die Supervision eingebrachten Fälle erschienen in einem reflektierten, vielfarbigeren Licht, und ich bin in der Lage, die Facetten, die jedes Problem hat, klarer zu sehen und damit Konflikten kompetenter zu begegnen.' 1 , so berichtet eine Lehrerin von ihrer Supervisionserfahrung. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Supervision für ein '(Wunder)Mittel' ist und wie sie im Arbeitsfeld Schule eingesetzt wird. Dabei soll zunächst mit Hilfe einer Begriffsdefinition gezeigt werden, was Supervision allgemein ist und wie sie ihren Weg in die Schule gefunden hat. Es folgt dann eine Betrachtung dreier unterschiedlichen Formen von Supervision, unterstützt durch Fallbeispiele aus dem Arbeitsfeld Schule [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Werteprozesse auswerten und dokumentieren by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Role of Social Skills Training in Improving Social Competence in Individuals with Mental Retardation by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Zu: Sallust - 'Bellum Catilinae' by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Umverteilung durch Steuern in Österreich by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Reaktionskinetik, Energetik und chemischem Gleichgewicht by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Altersversorgungsverpflichtungen im deutschen Handelsrecht by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Katharina Tiemeyer
Cover of the book Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich) by Katharina Tiemeyer
Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Katharina Tiemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy