Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Konrad Altmann
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Konrad Altmann
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Konrad Altmann
Cover of the book Private Equity als Instrument der Kapitalanlage by Konrad Altmann
Cover of the book Factors Influencing Poor Performance in Science Subjects in Secondary Schools in Shinyanga Municipality by Konrad Altmann
Cover of the book Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung? by Konrad Altmann
Cover of the book E-books - Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft by Konrad Altmann
Cover of the book Religiöse Elemente in der Werbung und ihre Bedeutung für die Religionsdidaktik by Konrad Altmann
Cover of the book U.S. Foreign Policy in the 21st Century by Konrad Altmann
Cover of the book Vergleich zwischen 'Herr Lehmann' von Sven Regener und 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff by Konrad Altmann
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Konrad Altmann
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Konrad Altmann
Cover of the book Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung by Konrad Altmann
Cover of the book The Life of Karl Otto Lies by Konrad Altmann
Cover of the book Von Paarsequenz bis Biomacht. Ein kleiner Ausblick auf das weite Feld der Diskursanalyse by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy