Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Tobias Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Noack ISBN: 9783656194149
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Noack
ISBN: 9783656194149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, denn nur durch die Befragung des Orakels wurde das Unternehmen als gottgewollt anerkannt und stand somit unter einem guten Stern. Im Falle der Nichtbefragung wurde es zugleich zum Scheitern verurteilt. Doch wie entstand die Griechische Mythologie eigentlich und welche Bedeutung hatte das delphische Orakel genau? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit geklärt und an den Beispielstädten Syrakus und Kyrene näher aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Enstehung der Poliswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Mythologie in der Zeit der Großen Griechischen Kolonisation im Achten bis zum Sechsten Jahrhundert vor Christus. Bei den Kolonisationsbemühungen der Oikisten wurde das delphische Orakel zum Mittelpunkt jeder Reise, denn nur durch die Befragung des Orakels wurde das Unternehmen als gottgewollt anerkannt und stand somit unter einem guten Stern. Im Falle der Nichtbefragung wurde es zugleich zum Scheitern verurteilt. Doch wie entstand die Griechische Mythologie eigentlich und welche Bedeutung hatte das delphische Orakel genau? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit geklärt und an den Beispielstädten Syrakus und Kyrene näher aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung by Tobias Noack
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by Tobias Noack
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Tobias Noack
Cover of the book Marienerscheinungen: Alles Quatsch! - Oder doch nicht? by Tobias Noack
Cover of the book Analyse der Medienberichterstattung zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 by Tobias Noack
Cover of the book Das nationalsozialistische Eherecht by Tobias Noack
Cover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by Tobias Noack
Cover of the book Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert? by Tobias Noack
Cover of the book George Dickie's Institutionelle Theorie der Kunst by Tobias Noack
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze des Benchmarking in Tourismusdestinationen by Tobias Noack
Cover of the book Der Klassenbegriff von Karl Marx bis heute by Tobias Noack
Cover of the book Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths 'Radetzkymarsch' - eine späte Heldenfigur? by Tobias Noack
Cover of the book Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China by Tobias Noack
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Tobias Noack
Cover of the book Populäre Religion by Tobias Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy