Der stille Datensammler

Googles Entwicklung von der revolutionären Suchmaschine zum medienübergreifenden Informations- und Werbegiganten

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Der stille Datensammler by Johannes Wilhelm Eßer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Wilhelm Eßer ISBN: 9783640981311
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Wilhelm Eßer
ISBN: 9783640981311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Google hat die dritte Revolution der Informationstechnologie eingeleitet. Nachdem IBM mithilfe von Großrechnern die moderne Datenverarbeitung für Unternehmen nutzbar gemacht und Microsoft mit dem Personal Computer Rechenleistung auch privaten Haushalten ermöglicht hat, hat Google die Art und Weise der Informationsbeschaffung mittels des Internets revolutioniert. Dank einer wegweisenden Suchtechnologie konnte Google als erster Anbieter verlässlich Suchergebnisse nach ihrer Relevanz für den Nutzer sortieren und stellte ihm das notwendige Werkzeug zur Verfügung, um die großen Informationsportale zu verlassen und das World Wide Web nach eigenem Belieben zu durchstreifen. Seine Dominanz als Informationsvermittler und Zugangstor zum Internet erlaubt es dem Unternehmen, Konsumenten genau dann Werbung zu präsentieren, wenn diese hierfür am empfänglichsten sind. Googles kontextbasiertes Werbesystem bedient nicht nur täglich Hunderte an Millionen Zugriffen des Suchdienstes, sondern auch die Anzeigenflä-chen tausender Partnerseiten des AdSense-Netzwerkes. Dabei baut Google die Reichweite seiner Marketinglösungen anhand neuer Partnerschaften sukzessive aus und erhöht durch stetige Sammlung von Nutzerdaten deren Präzision. Das Ergebnis sind regelmäßige Rekordgewinne, in 2010 zuletzt 8,5 Milliarden US-Dollar nach Steuern. Diese wissenschaftliche Arbeit soll dem Leser verdeutlichen, wie aus dem ehemaligen Start-Up, trotz Konkurrenz finanzstarker und etablierter Unternehmen wie Microsoft oder Yahoo, in weniger als einem Jahrzehnt ein Weltkonzern werden konnte, der weite Teile des Internets kontrolliert. Es wird erläutert, auf welchen Produkten und Kernkompetenzen Googles aktueller Erfolg fußt und wie seine zukünftige medienübergreifende Rolle als Informationsdienstleister und Werbeanbieter manifestiert werden soll. Ferner wird dem Leser ein Einblick in die Vorgehensweise von Googles Datenspeicherung und dessen Missbrauchspotenzial gewährt und auch die wichtigsten Problemfelder, Konkurrenten und Widersacher von Googles Zukunftsplänen werden offengelegt. Eine Bewertung von Googles Zukunftschancen erfolgt anhand der Darstellung der Wettbewerbssituation, insbesondere mittels genauer Betrachtung der bedeutendsten Konkurrenten. Auch Bedrohungspotenziale für das eigene Unternehmensimage werden aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Google hat die dritte Revolution der Informationstechnologie eingeleitet. Nachdem IBM mithilfe von Großrechnern die moderne Datenverarbeitung für Unternehmen nutzbar gemacht und Microsoft mit dem Personal Computer Rechenleistung auch privaten Haushalten ermöglicht hat, hat Google die Art und Weise der Informationsbeschaffung mittels des Internets revolutioniert. Dank einer wegweisenden Suchtechnologie konnte Google als erster Anbieter verlässlich Suchergebnisse nach ihrer Relevanz für den Nutzer sortieren und stellte ihm das notwendige Werkzeug zur Verfügung, um die großen Informationsportale zu verlassen und das World Wide Web nach eigenem Belieben zu durchstreifen. Seine Dominanz als Informationsvermittler und Zugangstor zum Internet erlaubt es dem Unternehmen, Konsumenten genau dann Werbung zu präsentieren, wenn diese hierfür am empfänglichsten sind. Googles kontextbasiertes Werbesystem bedient nicht nur täglich Hunderte an Millionen Zugriffen des Suchdienstes, sondern auch die Anzeigenflä-chen tausender Partnerseiten des AdSense-Netzwerkes. Dabei baut Google die Reichweite seiner Marketinglösungen anhand neuer Partnerschaften sukzessive aus und erhöht durch stetige Sammlung von Nutzerdaten deren Präzision. Das Ergebnis sind regelmäßige Rekordgewinne, in 2010 zuletzt 8,5 Milliarden US-Dollar nach Steuern. Diese wissenschaftliche Arbeit soll dem Leser verdeutlichen, wie aus dem ehemaligen Start-Up, trotz Konkurrenz finanzstarker und etablierter Unternehmen wie Microsoft oder Yahoo, in weniger als einem Jahrzehnt ein Weltkonzern werden konnte, der weite Teile des Internets kontrolliert. Es wird erläutert, auf welchen Produkten und Kernkompetenzen Googles aktueller Erfolg fußt und wie seine zukünftige medienübergreifende Rolle als Informationsdienstleister und Werbeanbieter manifestiert werden soll. Ferner wird dem Leser ein Einblick in die Vorgehensweise von Googles Datenspeicherung und dessen Missbrauchspotenzial gewährt und auch die wichtigsten Problemfelder, Konkurrenten und Widersacher von Googles Zukunftsplänen werden offengelegt. Eine Bewertung von Googles Zukunftschancen erfolgt anhand der Darstellung der Wettbewerbssituation, insbesondere mittels genauer Betrachtung der bedeutendsten Konkurrenten. Auch Bedrohungspotenziale für das eigene Unternehmensimage werden aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Formen der Inhaltsanalyse by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Zu: Sallust - 'Bellum Catilinae' by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book 'Die Meistersinger von Nürnberg' in deutscher Wahrnehmung mehr als ein heiteres Stück Musiktheater by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Ohr by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur? by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Korrektes Führen des Berichtshefts (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Das Knie. Anatomie, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen by Johannes Wilhelm Eßer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy